Flexibilität und Wohlbefinden für Milchviehhalter und ihre Kühe
Beratung und Dienstleistungen
Für eine verlängerte und optimale Nutzung der Maschinen
Örtliche Kundenbetreuung und Fachwissen – 24/7!
Das Leben von Landwirten mit innovativen Lösungen und maßgeschneiderten Dienstleistungen erleichtern.
Ein ambitionierter internationaler Familienbetrieb
Suchen
Lely Österreich
Diese Seite teilen auf Facebook , Twitter , LinkedIn
27. November 2014
Neuigkeiten
Seit der Einführung des Lely Welger Continuous Baling Concept im September in Maassluis wurde das Prinzip des kontinuierlichen Verdichtens mit verschiedenen Arten von Erntegut und bei unterschiedlichen Umständen und Wetterverhältnissen getestet. Die Testteams für das Prinzip des kontinuierlichen Verdichtens haben in den Niederlanden und in Deutschland Silage und in den USA Maisstängel verdichtet. Hier erfahren Sie mehr über die Testergebnisse und Erfahrungen.
Beim kontinuierlichen Verdichten entsteht ein neuer Ballen, während der vorherige Ballen noch fertiggestellt und ausgeworfen wird. Dies ist eine einfache Methode zur Erzeugung hochwertiger Ballen in großen Mengen, wobei Treibstoff gespart und der Verschleiß reduziert wird. Dabei geht es um gutes Futter für Rinder, Komfort für die Mitarbeiter und einen rentableren Betrieb. Mit dem Lely Welger CB Concept beginnt ein neues Kapitel bei der Futterernte.
24. November 2014
- Ziehung des Gewinners am 15.12.2014 -
21. November 2014
Unter dem Motto „Was ist ihr nächster Schritt in der Betriebsentwicklung?“ präsentierte sich Lely auf rund 900 m² als der dafür richtige Partner. Daneben konnte das automatische Fütterungssystem Lely Vector im Rahmen des EuroTier Special „automatisierte Rinderfütterung“ live im Einsatz begutachtet werden. Als besonderes Jubiläum konnte Lely am Dienstag die Übergabe des 20.000sten Astronaut Melkroboters feiern.
11. November 2014
Lely gibt mit Stolz die Installation des 20.000sten Lely Astronaut Melkroboters in dem Milchviehbetrieb von Herrn Josef Härle in Ochsenhausen (Deutschland) bekannt. Dies wurde gemeinsam mit dem Eigentümer des Jubiläumsroboters anlässlich der Eröffnung der EuroTier 2014 gefeiert. 20.000 Installationen belegen eindeutig, dass viele Milchviehhalter unserer Zeit die Automation in der Landwirtschaft vollständig akzeptiert haben.
31. Oktober 2014
Auf der Eurotier stellt Lely das mobile Betriebsmanagementsystem Lely T4C InHerd für Smartwatch und Google Glass vor. Auf diesen Geräten - eine intelligente Armbanduhr bzw. ein kleiner Bildschirm - laufen Apps. Wenn der Milchviehhalter zukünftig diese fortschrittlichen Geräte nutzt, hat er die Hände frei und es stehen ihm jederzeit die praktischen T4C InHerd Tools mit allen Informationen zur Verfügung, die er braucht. Die Smartwatch wie auch Google Glass sind derzeit als Prototypen bei einer Reihe von Milchviehhaltern im Einsatz, um sie in der Praxis zu testen.