Nach seiner Ausbildung zum Mechatroniker und einigen Jahren im Ausbildungsbetrieb wechselte Florian 2018 zum Lely Center Tuntenhausen. In seinem Gebiet, das sich von Salzburg bis München erstreckt, sorgt er dafür, dass unsere Maschinen auf den Betrieben stets einwandfrei laufen.

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Florians Arbeitsalltag aussieht und warum er gerne als Servicetechniker arbeitet!

Florian Schausbreitner

25 Jahre | aus der Nähe von Wasserburg am Inn | seit mittlerweile 5 Jahren Servicetechniker

Video zum Interview

Was machst Du als Servicetechniker?

Ich bin für die Wartung und Reparatur von Lely Maschinen und Ausrüstungen verantwortlich. Das umfasst sowohl die Inbetriebnahme neuer Maschinen als auch regelmäßige Wartungen und die Behebung von Problemen, die vor Ort bei unseren Kunden auftreten können.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

In der Früh starte ich meinen Tag immer in dem ich meine Mails checke. Daraufhin kann ich mir einen guten Überblick verschaffen, welche Termine anstehen und kann mir so meinen Tag planen. Dann geht’s auch schon raus zum Kunden. Hierfür fahre ich mit meinem Firmensprinter, indem ich alle wichtigen Werkzeuge und Ersatzteile habe, zu den Betrieben und schaue, wie ich ihnen helfen kann. Aber nicht nur Reparaturen, die meistens sehr spontan auftreten gehören zu meinem Alltag, sondern auch planbare Termine wie die Inbetriebnahme von Neuanlagen und Wartungen. Ich bin also in meiner Arbeit selbstständig, da ich all meine Termine selbst planen kann und somit jeden Tag so gestalten kann, wie es mir am besten passt.

Was gefällt dir am meisten an Deinem Beruf?

Ich habe große Freude daran, technische Probleme zu lösen. Es ist immer ein Erfolgserlebnis, wenn ich eine Maschine reparieren kann, die zuvor nicht funktioniert hat und unsere Kunden dadurch wieder produktiv arbeiten können. Ich schätze auch die Abwechslung meines Jobs: Jeder Tag und jeder Kunde ist anders, das macht es nicht eintönig.

 

Aufgabengebiet

Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik sind die täglichen Disziplinen eines Technikers bei Lely.

Flexible Arbeitszeiten

Als Techniker kann sich Florian seinen Arbeitsalltag stets selber einrichten.

Welchen Herausforderungen stellst Du Dich jeden Tag?

Eine Herausforderung ist die schnelle Anpassung an neue Technologien und Produkte. Es ist wichtig, sich ständig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben, um unsere Kunden optimal unterstützen zu können. Eine weitere Herausforderung ist es, in manchen Situationen Probleme vor Ort schnell und effektiv lösen zu können, insbesondere wenn die betroffene Maschine für die Produktion unseres Kunden unerlässlich ist.

 

Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, um Servicetechniker zu werden?

Es ist wichtig, technisch versiert zu sein und ein gutes Verständnis für Mechanik und Elektronik zu haben. Gute kommunikative Fähigkeiten sind auch wichtig, da man oft mit Kunden und Kollegen zusammenarbeitet und erklären muss, was man tut und welche Probleme man löst. Eine gewisse Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf unerwartete Situationen reagieren zu können, sind auch wichtig.

 

Was schätzt Du an der Firma EDER?

Die Firma Eder ist trotz ihrer Größe ein sehr familiäres Unternehmen mit kurzen Hierarchien. Die Vorgesetzten haben immer ein offenes Ohr, jeder wird gleichbehandelt und Wünsche von Arbeitnehmerseite werden immer versucht zu erfüllen. Auch die flexiblen Arbeitszeiten sind super. Es wird viel dafür getan, dass man sich in der Firma wohlfühlt. Auch untereinander mit den Arbeitskollegen ist eine super Stimmung und man hat das Gefühl, mit seinen Freunden zu arbeiten. Auch Weiterbildungen sind sehr erwünscht und somit bleibt man selbst nie auf einem Wissensstand stehen und kann sich immer weiterentwickeln. Das gefällt mir sehr gut, da es so nie langweilig wird.

 

Beschreibe EDER in 3 Worten

Innovativ, familiär und traditionell

 

Du hast Interesse am Beruf des Servicetechnikers?

Dann bewirb Dich bei uns!

Aufgrund unseres starken Wachstums suchen wir stets Unterstützung im Gebiet Südostoberbayern.

Florian Schausbreitner

25 Jahre | aus der Nähe von Wasserburg am Inn | seit mittlerweile 5 Jahren Servicetechniker

Video zum Interview

Top