Tag 1 der #mottowoche 1.12

Gesunde Klauen

Was macht eine gute Klauengesundheit im Betrieb aus?

Die Optimierung der Klauengesundheit bietet ein hohes Potential zur Verbesserung des Tierwohls und zur Stärkung der Verbraucherakzeptanz. Heute wollen wir uns anschauen, wie wichtig die Klauengesundheit für Deine Herde ist: Von der Bedeutung für das individuelle Tierwohl, der täglichen Milchmenge über die Wirtschaftlichkeit für Deinen Betrieb.

Tag 1: #klauengesundheit

Seid dabei an unserem Tag #klauengesundheit mit Podiumsdiskussionen und weiteren Highlights! Interessante Themen und Beiträge stehen heute und für den Rest der Woche für Euch bereit. Unter anderem erwartet Euch ein Online-Seminar, eine Podiumsdiskussion und weitere Videos zum Thema #klauengesundheit.

Melde Dich jetzt zu einer informativen Podiumsdiskussion und einem Online Seminar zum Thema Klauengesundheit an.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir 20 tolle Lely-Gewinne.

Weitere Programmpunkte

Porträt:
Unsere Lely FMS Berater
Ab 10.00 Uhr

Kundenstimmen:
Klauengesundheit
Ab 11.00 Uhr

Lely Vlog : Wichtige Maße beim Discovery Collector 
Ab 12:00 Uhr

Porträt:
Unsere Lely FMS Berater
Ab 13.00 Uhr

Podiumsdiskussion
Klauengesundheit
Ab 14.00 Uhr

Technik Talk:
Lely Lösungen
Ab 17.00 Uhr

Online Seminar
mit Experten
Um 20.00 Uhr

Anmeldung

Du interessierst Dich für das Thema Kuhgesundheit und möchtest neues dazulernen ? Dann melde Dich hier zum Tag 1: #klauengesundheit an und schon bist Du bei zwei tollen Programmpunkten dabei. Du erhältst per Mail den Link zur Podiumsdiskussion und einen Teilnahmelink zum Onlineseminar.

Das online Programm der #mottowoche ist kostenlos!

14:00 Uhr Das Video der Podiumsdiskussion wird freiggeschalten
20:00 Uhr Online Seminar - Nimm teil, stell Fragen und erfahre neues zum Thema Klauensundheit

Referenten & Experten

Podiumsdiskussion - 14:00 Uhr

PD_Klauen 2.png

 

 

Heute haben wir gleich zwei Kuhspezialisten vor der Kamera. Beide sind Spezialisten für Kühe. Einer aus NRW und der Andere aus Niedersachsen. Dr. med. vet. Christoph Meis ist neben seiner Tätigkeit als Tierarzt auch Klauenpfleger und Landwirt im Nebenerwerb.

Zu einer guten Klauengesundheit einer Herde tragen verschiedene Faktore bei. z.B. der Stall, der Boden, die Pflege und die Hygiene. Wir können uns auf eine interessante Diskussion freuen!

___________________________________________________________________________________________________________________

Online Seminar - 20:00 Uhr

REF_Euter.png

 

 

Dr. med. vet. Christoph Meis war auch schon Gast bei unserer heutigen Podiumsdiskussion. Um 20:00 Uhr ist er Referent in unserem Online Seminar zum Thema "Gesunde Klauen". Virtuell sitzt ihm Sandra Neudorfer vom Lely Center in Enns gegenüber.

Wir haben Dr. med. vet. Christoph Meis gefragt:

"Was ist für Dich eine gesunde Klaue?

"Eine gesunde Klaue ist mit einer Winkelung von 50- 60 °, nicht weniger als 5 mm Sohlendicke und einer Dorsalwandlänge von > 7,5 cm und einer Hohlkehlung optimal. Der Schwerpunkt der Gliedmaße muss nach der Klauenpflege zentral verteilt sein, um anämische Verhältnisse in der Lederhaut zu vermeiden, die zu Defekten führen."
- Dr. med. vet. Christoph Meis

Neu (3).png

Habt ihr Fragen während des Live-Seminars? Dies könnt ihr uns gerne im Chat stellen. Unsere Experten beantworten diese für Euch.

Unsere cleveren Lösungen für Klauengesundheit

Lely Discovery 120 Collector

Ein revolutionärer Reinigungsroboter für planbefestigte Laufflächen

Kuhgesundheit

Gesunde Kühe sind für jeden Milchviehbetrieb von größter Wichtigkeit.

Eine gesunde Herde trägt zu einem gesunden Unternehmen bei. So können Milchviehhalter sich auf eine nachhaltige, einträgliche und lebenswerte Zukunft konzentrieren. Eine gesunde Kuh hat genug Platz, keinen Stress und kann sich im Stall ganz natürlich verhalten. Um die Kuh zu natürlichem Verhalten anzuregen, ist es wichtig, dass sie selbst bestimmen kann, wann sie frisst, trinkt, sich ausruht oder gemolken wird. Dieser freie Kuhverkehr ist - neben der Kuh - das Kernstück unserer Philosophie.

Top