Tag 3 der #mottowoche 3.12

Gesunder Pansen

Was macht eine gute Pansengesundheit im Betrieb aus?

Neben vielen anderen, aus der Fütterung resultierenden, Gesundheitsfaktoren hat besonders die Pansengesundheit komplexe Auswirkungen auf die Kuh. Sie nimmt Einfluss auf die Milchmenge, die Inhaltsstoffe sowie die Langlebigkeit Deiner Kühe. Mit Experten beleuchten wir die Fütterung und die damit verbundenen Stellschrauben für Deinen Betrieb.

Tag 3: #pansengesundheit

Ein spannender Tag zur #pansengesundheit mit Podiumsdiskussion, Online-Seminar und weiteren Highlights steht bevor! Seid dabei!

Melde Dich jetzt zu einer informativen Podiumsdiskussion und einem Online Seminar zum Thema Pansengesundheit an. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 20 tolle Lely-Gewinne!

Weitere Programmpunkte

Porträt:
Unsere Lely FMS Berater
Ab 10.00 Uhr

Kundenstimmen:
Pansengesundheit
Ab 11.00 Uhr

Lely Vlog : Ration analysieren
im Stall
Ab 12:00 Uhr

Porträt:
Unsere Lely FMS Berater
Ab 13.00 Uhr

Podiumsdiskussion
Pansengsundheit
Ab 14.00 Uhr

Technik Talk:
Lely Lösungen
Ab 17.00 Uhr

Online Seminar
mit Experten
Um 20.00 Uhr

Anmeldung

Du interessierst Dich für das Thema Kuhgesundheit und möchtest neues dazulernen ? Dann melde Dich hier zum Tag 3: #pansengesundheit an und schon bist Du bei zwei tollen Programmpunkten dabei. Du erhältst per Mail den Link zur Podiumsdiskussion und einen Teilnahmelink zum Onlineseminar.

Das online Programm der #mottowoche ist kostenlos!

14:00 Uhr Das Video der Podiumsdiskussion wird freigeschalten
20:00 Uhr Online Seminar - Nimm teil, stell Fragen und erfahre neues zum Thema Pansengesundheit

Referenten & Experten

Podiumsdiskussion - 14:00 Uhr

PD-Pansen.png

 

 

Johannes Schütte füttert auf seinem Betrieb seit 2015 mit dem Lely Vector und arbeitet nach dem Motto: “Geht es der Kuh gut, geht es auch uns gut." Zusammen mit Dr. med. vet. Volker Nüllmann ist er Teil unserer heutigen  Diskussionsrunde zum Thema "Pansengesundheit".

Beim Thema Pansengesundheit geht es sehr viel um die richtige Fütterung. Daher haben wir Dr. med. vet. Volker Nüllmann gefragt:

Die Mischung machts-stimmt das?

Da ist viel dran; eine kompakte nicht selektierbare Futtervorlage ist mehr als die halbe Miete für einen gesunden Pansen.
Stichwort: akute oder v.a. subakute Pansenazidosen; pH-Wert Schwankungen und Lahmheiten jetzt nach dem Sommer.
- Dr. med.vet. Volker Nüllmann

___________________________________________________________________________________________________________________

Online Seminar - 20:00 Uhr

Neu (6).png

 

 

Unser heutiges Referenten-Team besteht aus einer Lely FMS Expertin und einem Landwirt aus Baden-Württemberg. Zusammen widmen sie sich dem Thema "Pansengesundheit".

Den Betrieb von Martin Glökler kannst Du Dir übrigens auch genauer anschauen. Im Rahmen des #lelyday 2020 waren bei ihm zu Gast. Hier kannst Du Dich für den Online Betriebsrundgang anmelden.

 

10.png

Habt ihr Fragen während des Live-Seminars? Dies könnt ihr uns gerne im Chat stellen. Unsere Experten beantworten diese für Euch.

Unsere cleveren Lösungen für die Fütterung

Kuhgesundheit

Gesunde Kühe sind für jeden Milchviehbetrieb von größter Wichtigkeit.

Eine gesunde Herde trägt zu einem gesunden Unternehmen bei. So können Milchviehhalter sich auf eine nachhaltige, einträgliche und lebenswerte Zukunft konzentrieren. Eine gesunde Kuh hat genug Platz, keinen Stress und kann sich im Stall ganz natürlich verhalten. Um die Kuh zu natürlichem Verhalten anzuregen, ist es wichtig, dass sie selbst bestimmen kann, wann sie frisst, trinkt, sich ausruht oder gemolken wird. Dieser freie Kuhverkehr ist - neben der Kuh - das Kernstück unserer Philosophie.

Top