Der Rekordumsatz macht einerseits den erfolgreichen Wachstumskurs der gesamten Lely-Gruppe deutlich. Andererseits unterstreicht es aber insbesondere die positive Entwicklung des Standortes Waldstetten. Schon in der Saison 2013/14 konnte der Vorjahresabsatz der Ladewagen erfolgreich um fast 20 % gesteigert werden. Im Rahmen einer Betriebsfeier, wurde diese hervorragende Leistung mit allen Mitarbeitern im Juli am Standort gefeiert.
Teamwork war ausschlaggebend
„Es gibt mehrere Gründe für diese positive Entwicklung“, so Karsten Schulz, Geschäftsführer der Lely Agrartechnik GmbH. „Neben des deutlich besseren Auftragseingangs, einer effizienteren Produktionsorganisation und der Erhöhung unserer Fertigungsqualität, möchte ich jedoch einen ausschlaggebenden Grund besonders hervorheben: Teamwork. Nur durch die gute Zusammenarbeit der Mitarbeiter am Standort war dieses immense Wachstum zu realisieren.“, betonte Schulz abschließend.
Innovativität eröffnet neue Märkte
Die Lely Ladewagenbaureihe Tigo umfasst derzeit 37 Ladewagentypen, davon wurden unter Lely einige ältere Typen ersetzt und insgesamt 21 Typen neu auf den Markt gebracht. Besonders die neuen Profi Ladewagen Tigo XR und Tigo PR mit der innovativen variablen, schrägen Stirnwand, mit der bis zu 6 m³ mehr Ladevolumen bei kompakterer Bauweise realisiert werden, eröffnen uns durch Ihre Einzigartigkeit am gesamten Markt zusätzliche Absatzchancen.
Darüber hinaus wird Lely auf der diesjährigen Agritechnica, die im November in Hannover stattfindet, auch einige weitere Innovationen im Ladewagensegment präsentieren, darunter unter anderem sogar eine komplett neue Baureihe. Lely ist damit für die Anforderungen der Zukunft, nicht nur in diesem Segment, optimal aufgestellt.
Lely in Waldstetten:
Im Jahr 2010 wurde die damalige Mengele Agrartechnik GmbH am bayrischen Standort Waldstetten (Landkreis Günzburg) vollständig durch das holländische Familienunternehmen Lely übernommen. Seither firmiert das Unternehmen am Standort unter dem Namen Lely.