Lely Exos gewinnt DLG Agrifuture Concept Award 2022

Maassluis, 14. November 2022 – Lely Exos, das weltweit erste Konzept für die vollständig autonome Ernte und Fütterung von frischem Gras, hat den DLG Agrifuture Concept Award 2022 gewonnen. Dies wurde heute anlässlich der EuroTier Eröffnungspressekonferenz bekannt gegeben. Mit Exos führte Lely 2020 eine Innovation ein, welche ein weiterer Schritt zu einer nachhaltigen und zirkulären Milchproduktion ist.

14. November 2022

Neuigkeiten

Agrifuture Concept Award

Agrifuture Concept Award ist eine Auszeichnung für landtechnische Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen. Diese konzentriert sich auf die technischen Möglichkeiten in den kommenden Jahren und prüft die realistischen Umsetzungschancen. 

Gijs Scholman, Chief Commercial Officer Lely, reagiert: “Wir sind sehr stolz darauf, dass Lely Exos diese Auszeichnung gewonnen hat. Mit diesem System, Milchviehhaltern können einen großen Teil ihres Grünlandes für die Produktion von Frischfutter zu nutzen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung des Nährwerts des Raufutters und mehr Milch im Tank. Dies ist der nächste Schritt Richtung zirkulärer Landwirtschaft. Meine besonderen Glückwünschen gehen an das gesamte Lely Team, welches in die Entwicklung von Lely Exos involviert war bzw. ist.“

Die Vorteile von frischem Gras

Mit Exos können Milchbauern nun das vorhandene Gras optimal nutzen. Er erntet autonom und sorgt Tag und Nacht häufig für frisches Gras. Dies verbessert den Geschmack und die Aufnahme von frischem Gras im Vergleich zu herkömmlichen Zero-Grazing-Systemen. Der Nährwert von frischem Gras ist um 10 bis 20 % höher als der von siliertem Gras, da es keine nennenswerten Verluste bei der Ernte, Konservierung und Fütterung gibt.

Die automatische Fütterung mit frischem Gras führt ebenfalls zu erheblichen Einsparungen. Durch die Verfütterung von frischem Gras anstelle von Silage können Landwirte erhebliche Geldbeträge für Kraftfutter und andere Futtermittelkäufe sparen. Erfahrungen auf Testbetrieben haben gezeigt, dass ein Milchviehbetrieb während der Vegetationsperiode vom frühen Frühling bis zum späten Herbst die Hälfte seines Raufutterbedarfs mit frischem Gras decken kann.

Nächster Schritt in Richtung nachhaltiger und zirkulärer Milchwirtschaft

Exos ist ein nächster Schritt in Richtung nachhaltiger und zirkulärer Milchviehhaltung. Das System dosiert Flüssigdünger in einem Arbeitsgang direkt nach dem Mähen. Es lädt den Dünger für jeden Lauf, basierend auf der gewünschten Menge pro Hektar. Mit dieser Funktion lässt sich Exos perfekt mit dem Lely Sphere-System kombinieren, welches Emissionen in wertvolle zirkuläre Düngemittel umwandelt. So können diese Systeme gemeinsam den Nährstoffkreislauf auf Milchviehbetrieben schließen.

Für weitere Informationen besucht uns auf der EuroTier vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover in Halle 13, Stand B44.

Über die Lely Gruppe

Das Unternehmen Lely, gegründet im Jahr 1948, richtet alle Tätigkeiten darauf aus, zu einer nachhaltigen, profitablen und lebenswerten Zukunft in der Landwirtschaft beizutragen. Das Unternehmen entwickelt erstklassige Robotertechnik und Datensysteme rund um die Kuh, die das Wohlbefinden der Tiere sowie die Flexibilität und die Produktion des Milchviehbetriebs steigern.

Seit 30 Jahren ist Lely im Vertrieb und bei der Wartung von Robotermelksystemen für alle Generationen in der Milchviehhaltung in aller Welt führend. Tag für Tag inspiriert Lely seine Mitarbeiter dazu, den Kunden innovative Lösungen anzubieten und ein zuverlässiger Partner zu sein, der langfristig Rat und Unterstützung bietet. Mit unserem Hauptsitz in den Niederlanden und einem weltweiten Netz an engagierten Lely Centern für einen maßgeschneiderten Vertrieb und Service ist die Lely Gruppe in mehr als 45 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter.   

Weitere Informationen:
www.lely.com
communications@lely.com

Top