Im Mittelpunkt der Vision des landwirtschaftlichen Betriebs der Zukunft stehen die Tiere. Sich ständig wiederholende Aufgaben werden automatisiert, so dass die Milchviehhalter sich auf die Dinge konzentrieren können, die ihnen wichtig sind. Betriebe sind vollständig automatisiert und funktionieren 24/7. Der landwirtschaftliche Betrieb der Zukunft basiert auf dem Prinzip der Bewegungsfreiheit für Kühe, so dass sie sich natürlich verhalten können und ihr Wohlergehen gewährleistet ist.
Zirkuläre Innovationen als eine Garantie für die Zukunft
Lely bemüht sich um eine lebenswerte, nachhaltige und profitable Zukunft für die Milchviehhaltung. Jedoch steht diese Zukunft immer stärker unter Druck: „Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt, in der die Bevölkerung weiter wächst”, sagt André van Troost, CEO von Lely . „Wir benötigen Landwirte unbedingt, weil wir damit rechnen, dass die Nachfrage an Lebensmitteln bis 2050 um 70% steigt. Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt gelangen zunehmend ins Blickfeld kritischer Betrachtung und die Bestimmungen werden strenger. Daher müssen Milchviehhalter die Art und Weise ändern, wie sie arbeiten, um ihre Zukunft zu gewährleisten.”
All diese Elemente sind Teil der Vision des landwirtschaftlichen Betriebs der Zukunft, bei der die Kreislaufwirtschaft in der Milchviehhaltung stärker umgesetzt wird: Wertvolle Nährstoffe werden wiederverwertet, Abfälle werden begrenzt und die Emissionen schädlicher Stoffe werden auf ein Minimum reduziert. In dieser Zukunft wird der Betrieb noch weiter optimiert, und die verfügbaren Daten werden intelligent für eine vorbeugende Wartung genutzt.
Kurz nach der Einführung der Vision des landwirtschaftlichen Betriebs der Zukunft 2018 hat Lely den Lely Orbiter auf den Markt gebracht. Mit diesem einzigartigen Milchverarbeitungssystem kann die Milch lokal auf dem Betrieb verarbeitet und in Flaschen gefüllt werden.
Auf den Lely Future Farm Days in diesem Jahr hat Lely ebenfalls stolz drei bahnbrechende Innovationen vorgestellt, die das Engagement für „den landwirtschaftlichen Betrieb der Zukunft“ noch weiter hervorheben:
Lely Sphere: Stallsystem mit Senkung der Ammoniakemissionen um 70%
Lely präsentiert ein neues Stallsystem für die Trennung der Mineralströme und die Umwandlung von Emissionen in Wert: Lely Sphere. Das System trennt Festmist und Urin und wandelt Stickstoffemissionen in 3 wertvolle Düngertypen um. Milchviehhalter können diese separierten Düngemittel für die Präzisionsdüngung verwenden. Dadurch werden Mineralkreisläufe besser geschlossen, Stickstoffemissionen werden reduziert und man erhält ein gesünderes Klima im Stall. Offizielle Messungen in Testbetrieben haben ergeben, dass die Ammoniakemissionen von den Ställen insgesamt um rund 70% reduziert werden können. Als ein emissionsbegrenzendes System hebt die Lely Sphere sich auch dadurch ab, dass sie Stickstoff als Ersatz für chemischen Dünger wiederverwendet.
Weitere Informationen: Pressemitteilung Lely Sphere.
Lely Exos: Durchbruch bei der Nutzung von Weiden
Der Lely Exos ist eine Innovation, die die eigenen Ressourcen des Betriebs so effektiv wie möglich nutzt. Dieses elektrische Fahrzeug mäht das Gras selbständig, lädt es und verteilt es im Stall. Lely Exos stellt 24 Stunden am Tag viele Male Gras bereit. Mit dieser Lösung können Milchviehhalter einen Großteil ihrer Weiden für die Produktion von frischem Futter verwenden. Infolgedessen können sie den Nährwert ihres Raufutters effizienter verwenden und können mehr Milch mithilfe ihrer eigenen Weiden bzw. ihres eigenen Futters produzieren. Ein weiterer Vorteil dieses Systems sind die niedrigeren Arbeits- und Futterkosten. Die Erfahrung in den Testbetrieben hat gezeigt, dass ein Milchviehbetrieb die Hälfte seines Raufutterbedarfs während der Vegetationsperiode, vom Vorfrühling bis in den Spätherbst, mit frischem Gras decken kann. Es können Ersparnisse von mehr als 2 Cent je Liter Milch erzielt werden.
Weitere Informationen: Pressemitteilung Lely Exos.
Lely Horizon : Nutzung der richtigen Einblicke für ein effizienteres Arbeiten
Zum Abschluss hat Lely noch eine neue Plattform zur Entscheidungsunterstützung entwickelt: Lely Horizon. Die Anwendung Lely Horizon analysiert Daten, bietet Einblicke und proaktive Empfehlungen, um das Leben des Landwirts einfacher, die Herde gesünder und den Betrieb profitabler zu machen. Lely Horizon wird das aktuelle T4C Managementsystem ersetzen. Es „verdaut“ Daten der Lely Roboter und kombiniert diese mit relevanten Daten von Lieferanten und anderen Partnern des Betriebs, was zu nützlichen Informationen führt, die von jedem Gerät aus jederzeit zugänglich sind. Lely Horizon bietet Landwirten Tools, um effizienter zu arbeiten, und mehr Kontrolle, um ihre Ziele zu erreichen.
Weitere Informationen: Pressemitteilung Lely Horizon.