How Farm Management Support works
Der Übergang zu automatischem Melken und/oder Fütterung ist nicht kurzfristig. Eben weil er für die Dauer und die Beständigkeit Ihres Betriebes ist, bieten wir all unseren Kunden weltweit eine gründliche Anleitung, wenn es darum geht, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auch helfen wir Ihnen sich auf diese neue Arbeitsweise vorzubereiten. Das machen wir in drei Phasen.
Vor der Inbetriebnahme
Im Vorfeld der Inbetriebnahme sind wir da, um Sie mit unserem Wissen und unserer Erfahrung und Kompetenz anzuleiten. Wir haben das in aufgebaut.
Unser ganzes Knowhow ist im Lely RoadBook zusammengetragen. Das ist ein digitales Protokoll, welches die gesamte Vorbereitungsphase bis zum tatsächlichen Inbetriebnahmezeitpunkt beschreibt.
Es ist ein bewährtes Konzept und für alle Neukunden weltweit gleich. Es basiert auf den Erfahrungen und dem Feedback der Milchviehhalter, die bereits die Umstellung durchgeführt haben. So gewährleisten wir auch, dass jeder immer zur richtigen Zeit die gleichen Informationen erhält zu jedem Thema von der Vorbereitung der Kühe und neuen Routinen bis zur Verwendung des Managementsystems.
Wir sprechen mit Ihnen und Ihren Futterberatern um Futterrationen für automatisches Melken abzustimmen und erörtern, was auf Ihrem Hof benötigt wird und was nicht. Wir beziehen auch Ihren Tierarzt, Milchverarbeiter und die Zuchtorganisation mit ein. Alles was für einen reibungslosen Anfang erforderlich ist, machen wir.
Während der Inbetriebnahme
Unsere Kollegen vom Technical Service Support kümmern sich selbst um die Installation der Maschinen. Die Techniker gewährleisten, dass die Maschine ordnungsgemäß ausgestattet ist, damit Sie sich darauf verlassen können, dass sie gleich von Beginn an richtig funktioniert.
Wir führen die Kühe beim ersten Mal zum automatischen Melksystem, um sie an die neue Melkweise zu gewöhnen. Erfahrungen haben uns gezeigt, dass durch diese Führung durchschnittlich 80% der Kühe innerhalb von zwei Wochen freiwillig in den Melkroboter gehen.
Während der Inbetriebnahme werden die Vorbereitungsarbeit und der Wissenstransfer in die Praxis umgesetzt, von der Vorbereitung der Kühe und dem Wissen des Managementsystems zur Fütterungsstrategie.
Die Fütterungsstrategie ist nicht nur für automatisches Melken wichtig. Sie kommt auch ins Spiel, wenn man mit dem Lely Vector, unserem automatischen Fütterungssystem, anfängt. Zusammen mit Ihrem Futterberater sehen wir uns die Aspekte wie Zusammensetzung des Futters, Reihenfolge des Ladevorgangs und Mischzeiten an. Dadurch garantieren wir, dass die zubereitete Ration auch korrekt am Futtertisch gefüttert wird.
Nach der Inbetriebnahme
Auch nach der Inbetriebnahme bieten wir Ihnen weiterhin so viel Anleitung und Unterstützung wie Sie benötigen. Wir sehen uns zusammen die persönlichen Ziele an und auf was Sie sich in Zukunft konzentrieren möchten. Wir überwachen den Fortschritt mit einer Reihe von Systemen, die uns zur Verfügung stehen. Auch besuchen wir regelmäßig Ihren Betrieb und organisieren Schulungsabende mit anderen Milchviehhaltern. Dadurch lernen wir alle kontinuierlich von und miteinander.
Natürlich interessieren wir uns immer, wie gut es Ihnen geht und ob es Verbesserungen gibt, bei welchen wir Sie unterstützen können. Wir bleiben ständig in Kontakt mit Ihnen, damit Sie eine nachhaltige, einträgliche und lebenswerte Zukunft im Einklang mit Ihren Zielen für Ihren Betrieb erreichen.