Blog 6 „Besondere Eigenschaften”
HBY: Und dann sind da noch die Farben. Lely Produkte werden in spezifischen Farben verpackt. Rot steht für Säuren, Blau für Basen, Grün für Peroxid und Grau für Euterpflegeprodukte. Ist das ein internationaler Standard für Lely?
EH: Nein, leider nicht. Wir konnten diesen Standard in Europa einführen, aber außerhalb von Europa haben wir das noch nicht geschafft. Das liegt daran, dass es sich teilweise um sehr große Länder mit unterschiedlicher Logistik handelt. Oder wir bekommen diese Waren aus unterschiedlichen Fabriken.
HBY: Es ist klar, dass wir international noch keine Einheitlichkeit bei den Verpackungsfarben haben. Aber warum ist das für Lely so wichtig
EH: Diese Farben hängen mit den besonderen Eigenschaften des Produkts zusammen. Laugen, Säuren, Peroxide und andere Wirkstoffe haben alle ihre eigenen Eigenschaften. Es ist besser, sie nicht miteinander zu vermischen, wenn man weiß, wofür wir sie verwenden. Die Verwendung von Farben ist einfach eine zusätzliche Hilfe, um die Produkte voneinander zu unterscheiden. Unsere Motivation beruht hauptsächlich auf Erfahrung: im Laufe der Jahre hat es teilweise wegen dieser Farben einen erheblichen Rückgang von Vorfällen auf dem europäischen Markt gegeben.
HBY: Das ist Musik in meinen Ohren. Und in Europa wird dieses Konzept sowohl bei den Kanistern als auch bei den 200-Liter-Fässern eingehalten?
EH: Das stimmt. Bei den 1000-Liter-Behältern – noch nicht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich hoffe wirklich, dass wir diese Farbkodierung auch international verwenden können. Ich denke jedoch, dass das noch eine Weile dauern wird.
HBY: Warum müssen wir uns um diese besonderen Eigenschaften so viele Gedanken machen?
EH: Wir haben die verschiedenen Produkte ja nicht zum Spaß. Laugen und Säuren werden speziell zum Reinigen verwendet. Peroxide sind für die Desinfektion gedacht, und bei den Euterpflegeprodukten spricht der Name für sich. Die Zusammensetzungen sind unterschiedlich. Man kann die Anwendungen nicht gegeneinander austauschen, weil sie so unterschiedlich sind. Einige Produkte sind daher korrosiv und können eine ätzende Wirkung haben – sie sind zum Beispiel völlig ungeeignet für Hautkontakt. Andere Produkte wiederum sind mild, haben aber beispielsweise keine reinigenden Eigenschaften.
HBY: Das kommt mir leider sehr bekannt vor. Kürzlich hatte ich eine Situation, wo jemand versehentlich ein Klauenbad-Produkt in den Roboter gekippt hat. Der Lagerbereich war völlig durcheinander, er hat das Etikett nicht gelesen, und darum kam es zu diesem Versehen. Zum Glück hat der Roboter uns gewarnt, das Problem wurde schnell gelöst, und es ist nichts Schlimmes geschehen. Das war übrigens ein blauer Kanister.
EH: Farben sind nicht die Antwort auf alles. Wir versuchen, die Farben so weit wie möglich mit den besonderen Eigenschaften zu verbinden, aber das geht nur für Lely und nicht einmal überall. Wenn Du auch andere Produkte verwendest, kann ich es nicht oft genug wiederholen: lies das Etikett, bewahre Produkte getrennt auf und gib ihnen einen festen Platz.