Lass‘ die Daten die Arbeit tun, eine ausführliche Analyse ist nicht notwendig. Du brauchst Deine Entscheidungen nur noch aufgrund einer einzigen „Quelle der Wahrheit“ zu treffen. Lely Horizon hilft Dir durch die Kombination von Daten und die Bereitstellung von Erkenntnissen dazu, wie Du Deinen Betrieb noch weiter optimieren kannst.

Verbessere Deine Art der Betriebsführung und spare noch mehr Zeit mit intelligenten Algorithmen, die Daten und Trends für Dich analysieren. Ratschläge werden angezeigt, wenn es am meisten darauf ankommt. So kannst Du rasch reagieren und weißt, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Du erhältst die Ergebnisse von Prognosen im Infofenster, damit Du zum gewünschten langfristigen Plan gelangst. 

Maximale Effizienz

Horizon konzentriert sich auf die Maximierung der (Roboter-) Effizienz und gibt Ratschläge für die Verringerung misslungener Melkungen. Dadurch erhält man Angaben zu den Kühen mit der besten Leistung und Empfehlungen dazu, bei welchen Kühen man die Besamung überdenken sollte.

Melkeinstellungen sind für jeden Betrieb und jeden Kunden geeignet. Ein ‚gutes‘ Melken führt zu einem guten Zitzenzustand und guten Melkergebnissen. Natürlich möchtest Du die Bimodalität minimieren und Dich auf eine größtmögliche Auslastung der Roboterkapazität konzentrieren.

Eine Auswahl der Funktionen

Lely Horizon hat mehrere neue und verbesserte Funktionen. Wir wollen einige hervorheben:

Ketosehinweis und Behandlungsempfehlung

Ein Rückgang bei der Wiederkauaktivität kann ein Hinweis darauf sein, dass die Kuh an (subklinischer) Ketose leidet. Wiederkauaktivität, zusammen mit anderen Risikofaktoren, kann eine Ketose-Behandlungsempfehlung auslösen. Horizon setzt diese Kuh auf die Liste der Kühe mit Verdacht auf Ketose und stellt einen Behandlungsvorschlag bereit. Auf diese Weise verhindert man, dass die Krankheit und die (Milch-) Verluste schlimmer werden. Mit Hilfe datengestützter Empfehlungen kannst Du Krankheiten früher erkennen. Wenn Du schneller handelst, vermeidest Du verlängerte Melkintervalle, Milchleistungsverluste, zusätzliche Behandlungskosten und verworfene Milch.

Hinweis zur Verringerung von misslungenen Melkungen

Misslungene Melkversuche wirken sich negativ auf Deinen Milchertrag aus. Horizon empfiehlt Dir, wie Du zukünftige misslungene Melkungen für diese spezifische Kuh verhindern kannst, um Kapazität für Deinen Roboter zu gewinnen, z.B. durch eine frühe Trockenstellung oder durch weniger häufiges Melken. In der Vergangenheit musstest Du Zeit damit verbringen, das Problem zu finden und es dann zu lösen. Wenn Du das Problem nicht beim ersten Mal lösen konntest, wurde der Prozess potenziell zu einem langfristigen Teufelskreis.

Hinweis Besamung überdenken

Informationen darüber, warum diese Entscheidungsunterstützung für diese Kuh angeboten wird. Dies ist eine schöne Laktationskurve im Vergleich zu den anderen Kühen, aber ab einem gewissen Punkt hat sie das frühere Milchleistungsniveau einfach nicht mehr erreicht. Sie blieb zurück. Auf dieser Grundlage hatte der Landwirt die Wahl. Er kann jetzt entscheiden, ob er zustimmt oder ablehnt (Besamung überdenken). Dies könnte leicht unbemerkt bleiben. Die Möglichkeiten zu einem sorgfältigen individuellen Kuhmanagement in Horizon verringern unnötige Verluste. Horizon hilft bei der Unterscheidung zwischen Kühen mit hoher und niedriger Gesamtleistung zum Zeitpunkt der Besamung. Der Kuhindex ermöglicht eine Rangordnung der Kühe basierend auf ihrer Milchleistung, Gesundheit, Reproduktion und Robotereffizienz.

A selection of the functionalities

Vorbeugung spart Kosten

Eine kontinuierliche Überwachung ist kosteneffektiv. Es ist allgemein bekannt, dass vorbeugende Behandlungen geringere Auswirkungen im Vergleich zu heilenden Behandlungen haben. Als Landwirt ist es daher wichtig, die Behandlungspläne richtig festzulegen.

Besamungen

Astronauten, die mit Brunsterkennungssensoren ausgerüstet sind, können brünstige Kühe erkennen. Horizon leitet die brünstigen Kühe automatisch über den Melkroboter in den Separationsbereich, in dem die Aufgaben ausgeführt werden müssen. In naher Zukunft wird Horizon sogar Empfehlungen für den Zuchtbullen je Kuh geben. Horizon gibt Dir die Besamungsaufgabe vor und separiert die Kuh zum besten geplanten Zeitpunkt. Dies bedeutet weniger Aufwand für Dich und spart Dir die Zeit, Informationen aufzuschreiben oder Dir Kuhnummern zu merken, Kühe zu holen, den richtigen Bullen auszuwählen und die Aufgabe auszuführen.

Individuelle Abnahme (wird noch entwickelt)

Bestimme die Einstellung der Abnahmemethode für Melkbecher auf Herdenniveau. Beim Melkprozess werden die Melkbecher je Zitze genau zum richtigen Zeitpunkt abgenommen.

  • Die Melkeinstellungen können spezifisch für den Betrieb eingestellt werden
  • Pro Gruppe und pro Kuh
  • Zeit verringern - spezifische Feineinstellung für den Betrieb
  • Gutes Melken und Auslastung der Kapazität

 

Functionality under development

Bürstenoptimierung (wird noch entwickelt)

Horizon analysiert die Milchflusskurven von Kühen, sogar auf Quartalsebene. Für jede einzelne Kuh passt die Bürstenoptimierung automatisch die Bürstenzeit an, um den Melkprozess zu optimieren. Dieser Prozess reduziert die Belastung der Zitzen und gewährleistet ein sanfteres und vollständiges Melken. Eine ständige Überwachung ist kosteneffektiv, und die Bürstenoptimierung verwendet nur so viel Zeit zum Bürsten, wie die Kühe benötigen.

Farm Management Support

Hilfe bei der Inbetriebnahme von Horizon

Der Übergang zur Automatisierung des Melkens oder der Fütterung ist ein großer Schritt. Gerade weil es um die Kontinuität Deines Unternehmens geht, bieten wir Dir volle Unterstützung. Dadurch kannst Du die richtigen Entscheidungen treffen und mit Deinem neuen Arbeitskonzept beginnen.

Unser Team vom Lely Farm Management Support ist intensiv an dieser Unterstützung und an der Schulung zur Verwendung von Lely Horizon beteiligt.

Das ständige Streben nach optimalen Ergebnissen ist wichtig für die Geschäftskontinuität. Darum beraten wir Dich proaktiv und reaktiv bei der Optimierung Deiner Betriebsergebnisse. Dazu wird das Gesamtbild angeschaut und bewertet: Vom Füttern bis zum Melken. Dadurch unterstützen wir Dich, eine nachhaltige, profitable und lebenswerte Zukunft in der Landwirtschaft zu erreichen.

Top