Error loading the form
An error occured loading the form. This can be caused by content blocking features of your browser or network.
Häufiges Füttern regt die Futteraufnahme an und ist daher vorteilhaft für Tiergesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung. Mehrere Mahlzeiten am Tag sorgen für einen konstanten pH-Wert im Pansen und eine bessere Futterverwertung. Die Tiere werden aktiver: Sie besuchen öfter den Melkroboter, was zu einer höheren Milchleistung führt.
Automatische Fütterung bedeutet, dass die Kühe präziser gefüttert werden. Du kannst genau die richtige Zusammensetzung bestimmen, die für die Fütterung einer Gruppe von Tieren, einschließlich Mastrinder, erforderlich ist. Das hat eine positive Wirkung auf die Futterverwertung, die Entwicklung und Produktion Deiner Tiere.
Häufigeres Füttern sorgt dafür, dass immer ausreichend frisches Futter am Futtertisch vorhanden ist. Der Lely Vector erkennt, wenn es Zeit für eine neue Fütterungsrunde ist. Der Misch- und Fütterungsroboter misst die Futterhöhe in einem bestimmen Abschnitt, um festzustellen, ob die Ration ergänzt werden muss. So liegt nie zu viel oder zu wenig Futter auf dem Futtertisch.
Füttern mit dem Vector ermöglicht Dir ein besseres Verständnis für die Effizienz und Rentabilität Deiner Fütterungsstrategie. Das Horizon Managementsystem zeigt die durchschnittliche Futteraufnahme pro Kuh und pro Gruppe an. Du kannst die Auswirkungen der Änderungen von Rationen messen, indem Du das System mit dem Lely Astronaut verbindest. So siehst Du, ob die Kosten bei einer Änderung der Ration nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine höhere Rendite bringt.
* Das sind die Durchschnittszahlen für unsere Kunden
1,9 kilo
mehr Milch pro Kuh und Tag
€ 4000
Einsparung von Dieselkosten pro Jahr
* Das sind die Durchschnittszahlen für unsere Kunden
Zum Auffüllen der Futterküche bietet ein Silageschneider eine solide Lösung. Der Silageschneider hat eine hohe Schnittleistung, und aufgrund der Packtiefe kann er Futter in einfacher Weise in der Futterküche verstauen. Die Schneidmesser des Silagefräsers gewährleisten eine optimale Schnittleistung sowohl bei Trockenfutter als auch bei fester Silage und können sowohl runde als auch rechteckige Ballen schneiden. Wie kompakt das Futter auch ist – der Silageschneider passt sich an die jeweiligen Erfordernisse an.
Die Futterküche ist der Bereich, in dem das Futter gelagert, ausgewählt, entnommen und zum Mischen in den Roboter geladen wird. In der Küche ist eine Krankonstruktion mit einem Futtergreifer installiert. Der Kran bewegt sich über der Küche zum richtigen Futterblock. Je nach Breite und Tiefe kann die Küche leicht Futter für drei Tage lagern.
Der Misch- und Fütterungsroboter des Lely Vector-Systems ist ein eigenständiges, batteriebetriebenes Fahrzeug, das eine selbst gemischte Ration automatisch verfüttern kann.
Immer die richtige Beratung
Bevor der Astronaut in Betrieb genommen wird, helfen wir Dir, Deinen Betrieb auf ein automatisches Melksystem vorzubereiten. Dies beinhaltet unter anderem eine Schulung zur Bedienung des Roboters und dem dazugehörigen Managementsystem, sowie eine ausführliche Beratung über Stall, Fütterung und Pflege.
Umgehend nach Lieferung des Roboters, wird er als erstes komplett geprüft. Die Melkvorgänge starten erst, wenn der Roboter korrekt angeschlossen und eingebaut ist. In der gesamten Zeit vom Kauf, bis hin zum ersten Melkvorgang unterstützen wir Dich intensiv. Wir sind jederzeit 24/7 für Dich erreichbar.
Auch wenn alle Arbeitsschritte optimal laufen, stehen wir Dir unterstützend zur Seite. Wir möchten wissen wie es Dir mit dem Astronaut Melkroboter geht und ob wir bei möglichen Verbesserungen behilflich sein können. Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, bieten wir Dir ständige Analysen und Beratung an.
Fragen zur Finanzierung? Wir helfen Dir gerne und beraten Dich.
Ungeachtet vom Datum oder der Uhrzeit, Du hast rund um die Uhr Unterstützung.
Wenn die Stalltechnik funktioniert, sind wir da um sie weiter zu optimieren.
Die natürliche Art zu Melken
Ein gesteigerter Milchertrag und den vollen Überblick, wann und wo immer Du möchtest: automatisches Melken macht es möglich. Das Melksystem sammelt zu jeder Kuh Daten zu Milchleistung und Kuhgesundheit. Bei Veränderungen warnt Dich das System rechtzeitig, damit Du Deine Aufmerksamkeit sofort den richtigen Kühen widmen kannst.
Kraftfutterstation für Kühe, die mehr verdienen
Höherer Milchertrag, verbesserte Pansengesundheit und effiziente Fütterung: All das erhältst Du mit der Lely Cosmix. Jede Kuh erhält die Kraftfutterportion die sie braucht. Das Lely Horizon Management-System liefert Einblicke in die Kraftfutteraufnahme. So schöpfst Du Fütterungsstrategie voll aus.
Selektionsbox für effiziente Beweidung
Robotermelken und Beweidung sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Lely Grazeway Selektionsbox unterstützt effiziente Beweidung. Die Kuh entscheidet selbst, ob und wann sie auf die Weide gehen möchte. Das Grazeway öffnet seine Tore allerdings erst, wenn die Kuh zuvor gemolken wurde.
Effiziente Fütterung hat eine positive Auswirkung auf Kuhgesundheit und Milchertrag. Das Mischen der richtigen Portionen in den richtigen Mengen und eine Freigabe im genau richtigen Moment erfordert Wissen, Verständnis und Zeit. Unsere Produkte für automatische Fütterung übernehmen diese Aufgabe und sind außerordentlich effizient. Durch sie sparen Sie Zeit und gewährleisten immer das richtige Futter zum richtigen Zeitpunkt.