Error loading the form
An error occured loading the form. This can be caused by content blocking features of your browser or network.
Krankheiten und Leistungsverluste können verhindert werden, wenn Du einen dauerhaft guten Überblick über die Gesundheit Deiner Kühe hast. Das Lely Qwes Kuherkennungssystem misst alle zwei Stunden die wichtigsten Informationen jeder Kuh. Das liefert Dir einen guten Einblick in die Aktivität der Kühe und ermöglicht es Dir frühzeitig zu handeln.
Das Qwes System ist beim Lely Astronaut, sowie bei anderen Lely Produkten, die über das Managementsystem Horizon gesteuert werden, serienmäßig integriert. Lely Horizon wandelt alle Daten in nützliche, leicht verständliche Informationen um. Mit unserem System hast Du einen Echtzeit-Überblick über jede Kuh in Bezug auf Milchertrag, Laktationsstatus und weiteres.
Durch akkurate Bestimmung der besten Besamungszeit kannst Du die Effektivität der Besamung steigern und die Abkalbeintervalle verkürzen. Das Qwes-System ist auch mit Brunsterkennungsfunktion erhältlich. Bei einer anstehenden Brunst sendet Lely Horizon dann sofort ein Signal aus. So kannst Du gewährleisten, dass die Besamung zur richtigen Zeit stattfindet.
Veränderungen bei den Wiederkaumustern sind die ersten Anzeichen für potentielle Probleme. Das Qwes System, welches die Wiederkauaktivität überwacht, macht Dich darauf aufmerksam. Durch die Verknüpfung dieser Daten mit den Milchmengeninformationen des Lely Astronaut, werden Kuhleistung und Futterleistung der Milchviehherde insgesamt überwacht.
Mit einer Reihe von Optionen
Das Qwes Kuherkennungssystem hat unterschiedliche Responder. Jeder davon hat seinen eigenen Schwerpunkt. Wähle den Anhänger, der am besten zu Deinem Betrieb, Deinen Wünschen und Zielen passt.
Identifikation ist für automatisches Melken unverzichtbar
Der Qwes ISO ID ist ein Responder, der speziell für die Identifikation entwickelt wurde. Jede Kuh wird vom Astronaut und anderen Lely Geräten identifiziert und erkannt. Das ist der einfachste Responder in unserem Produktportfolio.
Sicherstellung des perfekten Besamungszeitpunkts
Mit dem Qwes ISO LD neck erhältst Du nicht nur die ISO Identifikation im Roboter, sondern zusätzlich die Brunstaktivitäten jeder Kuh. Das ISO LD erkennt mühelos kleinste Anzeichen einer Brunst - Schnüffeln, Kinn auflegen, Halsbewegungen, etc... Rund um die Uhr. Die Daten sind sofort (Echtzeit) per Datenübertragung über eine große Reichweite verfügbar. Eine Antenne empfängt das Auslesesignal.
Große Chance für erfolgreiche Besamung; selbst bei Kühen mit Fruchtbarkeitsproblemen!
Der Qwes H-LD Responder misst zusätzlich die Aktivität der einzelnen Kühe über größere Entfernungen in einem Zeitraum von zwei Stunden. Nachdem ein 2-Stunden-Block abgeschlossen ist, sendet er diesen Block alle 15 Minuten bis ein neuer Block abgeschlossen ist. Die Daten werden umgehend an das Lely Horizon Managementsystem weitergeleitet. So erhältst Du alle Brunstinformationen ohne Melkvorgang. Auf der Grundlage dieser Informationen informiert Dich Horizon über den optimalsten Zeitpunkt für die Besamung.
Die Kombination aus Wiederkaudaten und anderen Sensoren: die beste Basis für Reproduktion
Neben der Identifikation bietet diese Option Informationen zur Wiederkauaktivität, Gesamtaktivität und dem Gesundheitszustand einzelner Kühe, sowie der gesamten Herde. Die Daten werden per Funkfrequenz gesendet. Somit kannst Du Deine Milchkühe, Färsen und Trockensteher rund um die Uhr überwachen.
Mit der Echtzeitüberwachung von Weidegang und Wiederkauaktivität werden das Brunstverhalten und der Gesundheitszustand erkannt
Neben der Erfassung von Aktivität und Weidegang liefert dieser Responder Daten über die Wiederkauaktivität jeder einzelnen Kuh. Das gibt Dir Informationen über den optimalen Besamungszeitpunkt für jede Kuh und zeigt Dir den aktuellen Gesundheitszustand der Kuh an. Der Responder bietet auch die Option, zu einem späteren Zeitpunkt die Funktion Lely Kuhortung hinzuzufügen.
Die natürliche Art zu Melken
Ein gesteigerter Milchertrag und den vollen Überblick, wann und wo immer Du möchtest: automatisches Melken macht es möglich. Das Melksystem sammelt zu jeder Kuh Daten zu Milchleistung und Kuhgesundheit. Bei Veränderungen warnt Dich das System rechtzeitig, damit Du Deine Aufmerksamkeit sofort den richtigen Kühen widmen kannst.
Die richtigen Entscheidungen anhand der richtigen Informationen treffen
Triff schnell Entscheidungen, um Deine Betriebsergebnisse anhand von Echtzeitinformationen zu verbessern. Das Lely Horizon Management-System verwandelt Daten aus dem Stall in brauchbare Informationen über Betriebsprozesse und Kuhgesundheit. So kannst Du Anpassungen wann und wo immer sie nötig sind vornehmen.
Selektionsbox für effiziente Beweidung
Robotermelken und Beweidung sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Lely Grazeway Selektionsbox unterstützt effiziente Beweidung. Die Kuh entscheidet selbst, ob und wann sie auf die Weide gehen möchte. Das Grazeway öffnet seine Tore allerdings erst, wenn die Kuh zuvor gemolken wurde.
Kraftfutterstation für Kühe, die mehr verdienen
Höherer Milchertrag, verbesserte Pansengesundheit und effiziente Fütterung: All das erhalten Sie mit der Lely Cosmix. Jede Kuh erhält die Kraftfutterportion die sie braucht. Das Lely Horizon Management-System liefert Einblicke in die Kraftfutteraufnahme. So schöpfen Sie Ihre Fütterungsstrategie voll aus.
Fragen zur Finanzierung? Wir helfen Dir gerne und beraten Dich.
Ungeachtet vom Datum oder der Uhrzeit, Du bekommst rund um die Uhr Unterstützung.
Wenn die Stalltechnik funktioniert, sind wir da um sie weiter zu optimieren.
Die Produktion von hochwertiger Milch erfordert Zeit und Sorgfalt. Es erfordert gesunde und glückliche Kühe. Es erfordert, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, die zu Dir und Deinen Zielen passen. Unsere Lösungen für automatisches Melken unterstützt Dich bei der Entscheidungsfindung.