Bauerngeschichten Lely Center

Entdecken sie die geschichten und den alltag von bauern, die auf lely-produkte umgestiegen sind

Unsere Kunden und ihre Geschichte

4 Artikel

Ergebnisse filtern

Melken22.7.2025

Wigboldus Farm in Garmerwolde: radikaler Wechsel zu einem völlig neuen Robotermelksystem

Nach Jahren des Melkens seiner Kühe entschied sich Willard Wigboldus für den Umstieg auf das Robotermelken mit dem Lely Astronaut A5 Next. In diesem Artikel beschreibt er den Übergang von seiner alten Methode zum Robotermelken und gibt einen Überblick über die neuen Funktionen, die der A5 Next Roboter bietet.

Ein Bauernvater und sein Bauernsohn gehen auf einem Bauernhof an Strohballen vorbei.
Melken8.5.2025

Milchviehbetrieb Tölder: Zukunftsbeständigkeit dank Automatisierung

Im Milchviehbetrieb Tölder in Mariënvelde steht die Innovation im Mittelpunkt. Dabei fokussiert sich die Hofgesellschaft Bokkers-Heutinck auf Effizienz und Tiergesundheit sowie die Arbeitsfreude. André (65), Edith (63) und ihr Sohn Gerben (30) melken ihre 150 Milchkühe mit drei Lely-Melkrobotern. So erzielen sie eine Milchproduktion von 10.000 kg pro Kuh und pro Jahr.

Familie Marienvelde Lely Astronaut A5
Melken8.5.2025

Betrieb Van de Vyver : Vertrauen auf die Kontinuität des Melkroboters

Im November 2024 nahm Familie Van de Vyver aus dem flämischen Melsele ihren neuen Serrestall (Rundbogenbauweise) für 60 Milchkühe und das dazugehörige Jungvieh in Betrieb. Das Melken übernimmt hier ein Lely Astronaut A5. "Weil wir nur einen Roboter haben, müssen wir uns hundertprozentig auf die Kontinuität des Melkprozesses verlassen können. Genau darum haben wir uns für Lely entschieden: den Anbieter mit dem allerbesten Ruf.” 

Familie Van de Vyver Lely Astronaut A5
Melken27.11.2024

Reuter Farm: Die Flexibilität, die der Lely Astronaut A5 bietet

Seit einem Jahr werden die 60 Kühe von Martine Reuter von einem Astronaut-A5-Roboter gemolken. Die Entscheidung für die Investition in automatisches Melken fiel nach dem Neubau des Liegeboxenstalls. Im Rückblick stellt Martine Reuter fest, dass die sozialen Vorteile so groß sind, dass der Wechsel eigentlich schon vor fünf oder zehn Jahren hätte erfolgen müssen.

Bäuerin, die eine Kuh vor einer Mauer streichelt