LANDWIRTSCHAFTLICHE LÖSUNG
Sphere

Einleitung
Emissionen nutzen, um präzise zu düngen
Die Lely Sphere ist ein innovatives Nährstoffmanagementsystem. Es trennt Mineralsströme und wandelt sie in wertvolle Nährstoffe um. Kot und Urin werden getrennt und Stickstoffemissionen in einen wertvollen Flüssigdünger für die Präzisionsdüngung umgewandelt. Dieser Ansatz nutzt Mineralstoffkreisläufe aus und verbessert das Stallklima.
USP's Sphere
Optimale Düngung
Lely Sphere ermöglicht die Trennung von drei Mineralströmen, die anschließend für die Präzisionsdüngung verwendet werden können. So kann jede Art von Dünger genau dort und genau dann eingesetzt werden, wo und wann er benötigt wird, um den Boden und die Pflanzen optimal zu düngen. Auf diese Weise können die wertvollen Bestandteile der Gülle optimal wiederverwendet werden, um die Futterqualität und den Futterwert im Betrieb zu verbessern.
Erfassen und konvertieren
Die Enzyme in der Gülle wandeln den Harnstoff innerhalb weniger Stunden in gasförmiges Ammoniak um. Unabhängige, anerkannte Messungen zeigen, dass die Lely Sphere die Ammoniakemission im Stall im Durchschnitt um bis zu 77 % reduzieren kann und jährlich bis zu 15 kg Stickstoff in Form von flüssigem Dünger liefert. Dadurch verringert sich der Bedarf an zugekauften Düngemitteln erheblich.
Sicheres Stallklima
Lely Sphere reduziert die Ammoniakmenge im Stall und trägt so zu einem gesünderen und sichereren Stallklima bei. Der Lely Discovery Collector sorgt für eine hygienischere Umgebung, indem er den Boden im Durchschnitt alle zwei Stunden reinigt. Dadurch wird das Risiko hygienebedingter Klauen- und Euterprobleme reduziert, was sich positiv auf die Gesundheit der Kühe und die Effizienz des Betriebs auswirkt.
Eigenschaften
Lely Sphere besteht aus den folgenden Komponenten

Ein Boden, der den Urin von den Kot trennt
Durch Separationsteifen oder eine Gummiproflex-Deckschicht werden die vorhandenen Spaltenböden geschlossen, sodass der Urin größtenteils in die Grube fließen kann, während der Kot auf dem Boden bleibt.

Ein revolutionärer Stallreinigungsroboter für (halb)geschlossene Böden
Der Discovery Collector sammelt den Kot ein und entsorgt sie an seiner einprogrammierten Abwurfstelle. Diese Entleerungsstelle ist mit einem Siphon ausgestattet, der es ihm ermöglicht, den Unterdruck in der Grube aufrechtzuerhalten. Der Discovery Collector ist in der Lage, den Kot abzusaugen und kann je nach Grundriss des Stalls den Kot an einem anderen Ort als den Urin entsorgen. Dies bietet zusätzliche Möglichkeiten für die optimale Nutzung der verschiedenen Mineralienströme.

Absaugen von Ammoniak aus dem Stall und der Güllegrube
Der N-Capture ist eine Grubenabsauganlage. Je nach Größe des Betriebs kann eine oder mehrere davon installiert werden. Sie saugt die in der Güllegrube und direkt über dem Stallboden entstehenden Güllegase ab. Durch eine angesäuerte Lösung im Filtersystem des N-Capture wird der Ammoniak aus der abgesaugten Luft zurückgewonnen und in einem Silo als flüssiger Dünger gelagert. Die Schwefel- oder Salpetersäure wird in einer sicheren, doppelwandigen Varibox angeliefert.

Zur bedarfsgerechten Düngung von Pflanzen können stickstoffhaltige zirkuläre Dünger verwendet werden.
Ist die angesäuerte Lösung gesättigt, wird das flüssige Ammoniumsulfat oder Ammoniumnitrat im Düngesilo gelagert. So ist eine gezielte Anwendung des Düngers möglich. Zirkuläre Dünger verursachen außerdem im Vergleich zum Ausbringen von Gülle weniger Emissionen.

Die Leistung des Lely Sphere Systems kann im Datenmanagementsystem Horizon eingesehen werden. Es ist unter anderem mit einem Überwachungssystem ausgestattet, das mehrere Parameter über einen Zeitraum von fünf Jahren aufzeichnet. Die Aufzeichnung dieser Parameter bietet Sicherheit über das emissionsmindernde Prinzip.




