Press

Lely produziert das 1.000ste automatische Fütterungssystem des Vector

Lely hat heute das 1000. Vector Fütterungssystem hergestellt. Ein besonderer Meilenstein, da sie die Produktion in den letzten drei Jahren verdoppelt haben. Das Vector Fütterungssystem wird jetzt in 31 Ländern in einer Vielzahl von Milch- und Mastviehbetrieben eingesetzt. Der 1000. Vector ist auf dem Weg zum Milchviehbetrieb der Società Agricola Rendena San Michele in Italien, um eine Herde von 117 bis 130 laktierenden Kühen sowie Jungvieh, Färsen und Trockenstehern zu füttern.

8. März13:13

Lely produziert das 1.000ste automatische Fütterungssystem des Vector

Die Società Agricola Rendena San Michele verwendet seit vielen Jahren das Lely Vector Fütterungssystem. Die Entscheidung für den Misch- und Fütterungsroboter der neuen Generation ist laut Roberto Tognato eine logische: "Der neue Misch- und Fütterungsroboter hat sich in vielerlei Hinsicht verbessert, aber der schnellere Schneckenmotor war für uns der entscheidende Faktor. Die Rendena-Kühe sind eine autochthone Rasse aus den Alpenregionen, die aus dem Rendena-Tal stammt. Diese Rasse ist vom Aussterben bedroht, und die Società Agricola Rendena ist der Betrieb mit der höchsten Anzahl von Rendena-Kühen weltweit. Ihre Futtereffizienz, Fett- und Kaseinproduktion sind besser, wenn sie nur mit Trockenrationen gefüttert werden. Der schnellere Schneckenmotor sorgt dafür, dass die Trockenrationen noch besser geschnitten werden."

Immer mehr Landwirte stellen auf automatische Fütterung um

"In den letzten zehn Jahren haben wir eine enorme Menge an Wissen und Erfahrung mit automatischer Fütterung gesammelt", sagt Jelmer Ham, Produktmanager Fütterung bei Lely International, "wir haben unseren Kunden zugehört, geforscht und Neues ausprobiert. Dabei haben wir uns auf bewährte Prinzipien der automatischen Fütterung verlassen und einen großen Teil des Systems verbessert."

Lely kann sich vorstellen, dass das Vertrauen in den Vector wächst. Der Mehrwert der automatischen Fütterung wird von immer mehr Milchvieh- und Rinderhaltern erkannt. Jelmer Ham hat dafür eine Erklärung: "Es handelt sich um ein revolutionäres System, das nicht nur Energie und Arbeit spart, sondern auch einen noch nie dagewesenen positiven Effekt auf die Gesundheit der Kühe und die Futtereffizienz hat. Durch die häufigere und genauere Fütterung werden die Nährstoffe im Futter optimal genutzt. Die intelligente Software ermöglicht auch eine Steuerung, die sich an der Rentabilität orientiert und nicht nur an Milchertrag und Gewichtszunahme. Sowohl Milchvieh- als auch Rinderhalter können die Auswirkungen einer Rationsänderung auf ihre Marge berechnen und so ihre Betriebsergebnisse verbessern."

Im letzten Jahr verzeichnete Lely einen erheblichen Anstieg der Verkaufszahlen des Vector. Für dieses Jahr erwarten sie, dass sich dieser Aufwärtstrend noch stärker fortsetzen wird. Lely geht daher davon aus, dass die automatische Fütterung in Zukunft genauso akzeptiert und eingesetzt werden wird wie das automatische Melken.

Andere Nachrichten und Presseartikel

Hier finden Sie die neuesten Nachrichten und Pressemitteilungen