Press
Lely unterstreicht seine Zukunftsvision mit der Einführung von Kreislauflösungen
Maassluis, 6. Oktober 2020 - Während der digitalen Veranstaltung Lely Future Farm Days stellte Lely CEO André van Troost die Vision des Betriebs der Zukunft vor. In den zwei Jahren seit der Einführung dieser Vision des "Betriebs der Zukunft" wurden wichtige Ergebnisse erzielt, und der Anbieter von Robotik und Datenmanagement präsentiert neue Kreislaufinnovationen, um diesen Betrieb Wirklichkeit werden zu lassen.

Presse
Seite Abschnitt
Im Mittelpunkt der Vision des Betriebs der Zukunft steht der Viehbestand. Sich wiederholende Aufgaben werden automatisiert, so dass sich die Milchviehhalter auf die Dinge konzentrieren können, die ihnen wichtig sind. Die Betriebe sind vollständig robotisiert und rund um die Uhr in Betrieb. Der Betrieb der Zukunft basiert auf dem Grundsatz, dass sich die Kühe frei bewegen können, damit sie sich natürlich verhalten können und ihr Wohlergehen gewährleistet ist.
Zirkuläre Innovationen als Garantie für die Zukunft
Lely strebt nach einer angenehmen, nachhaltigen und rentablen Zukunft für die Milchviehhaltung. Doch genau diese Zukunft gerät zunehmend unter Druck: "Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt, in der die Bevölkerung weiter wächst", sagt André van Troost, CEO von Lely. "Wir brauchen dringend Landwirte, denn wir erwarten, dass die Nachfrage nach Lebensmitteln bis 2050 um 70 % steigen wird. Auch die Auswirkungen des landwirtschaftlichen Betriebs auf die Umwelt werden immer mehr unter die Lupe genommen, und die Vorschriften werden immer strenger. Die Milchviehhalter müssen daher ihre Arbeitsweise ändern, um ihre Zukunft zu sichern.
All diese Elemente sind Teil der Vision des Betriebs der Zukunft, in der die Einbeziehung der Kreislaufwirtschaft in die Milchviehhaltung weiter ausgearbeitet wurde; wertvolle Nährstoffe werden wiederverwendet, Abfälle werden begrenzt und der Ausstoß von Schadstoffen wird auf ein Minimum reduziert. In dieser Zukunft werden die landwirtschaftlichen Betriebe weiter optimiert und die verfügbaren Daten intelligent für eine vorausschauende Wartung genutzt.
Kurz nach der Vorstellung der Vision über den Betrieb der Zukunft im Jahr 2018 brachte Lely den Lely Orbiter auf den Markt. Mit diesem einzigartigen Milchverarbeitungsgerät kann Milch lokal auf dem Betrieb verarbeitet und abgefüllt werden.
Während der diesjährigen Lely Future Farm Days präsentierte Lely außerdem mit Stolz drei bahnbrechende Innovationen, die sein Engagement für den "Betrieb der Zukunft" weiter widerspiegeln:
Lely Sphere: Stallsystem mit einer Reduzierung der Ammoniakemissionen um 70%
Lely präsentiert ein neues Stallsystem zur Trennung von Mineralienströmen und zur Umwandlung von Emissionen in Wert; Lely Sphere. Das System trennt Dung und Urin, wandelt Stickstoffemissionen um und erzeugt 3 wertvolle Düngerarten. Milchviehhalter können diese getrennten Dünger für die Präzisionsdüngung verwenden. Dadurch werden Mineralstoffkreisläufe besser geschlossen, Stickstoffemissionen reduziert und ein gesünderes Klima im Stall geschaffen. Offizielle Messungen in Testbetrieben haben ergeben, dass die gesamten Ammoniakemissionen aus den Ställen um ca. 70% reduziert werden. Als emissionsbegrenzendes System zeichnet sich Lely Sphere auch durch die Wiederverwendung von Stickstoff als Ersatz für chemischen Dünger aus.
Lely Exos: Ein Durchbruch bei der Nutzung von Grünland
Der Lely Exos ist eine Innovation, die die eigenen Ressourcen eines Betriebes so effektiv wie möglich nutzt. Dieses Elektrofahrzeug mäht, lädt und spendet das Gras im Stall selbstständig. Exos liefert regelmäßig Gras, 24 Stunden am Tag. Mit dieser Lösung können Milchviehhalter einen großen Teil ihres Grünlands für die Produktion von Frischfutter nutzen. Dadurch nutzen sie den Nährwert ihres Raufutters effizienter und können mehr Milch von ihrem eigenen Grünland produzieren. Ein weiterer Vorteil dieses Systems sind niedrigere Arbeits- und Futterkosten. Die Erfahrung in Testbetrieben hat gezeigt, dass ein Milchviehbetrieb die Hälfte seines Raufutterbedarfs während der gesamten Vegetationsperiode vom frühen Frühjahr bis zum Spätherbst mit frischem Gras decken kann. Es können Einsparungen von mehr als 2 Cent pro Liter Milch erzielt werden.
Lely Horizon : Die richtigen Erkenntnisse nutzen, um effizienter zu arbeiten
Abschließend hat Lely eine neue Plattform zur Entscheidungsunterstützung entwickelt: Lely Horizon. Die Horizon-Anwendung analysiert Daten und liefert Erkenntnisse und proaktive Ratschläge, um das Leben des Landwirts einfacher, die Herde gesünder und den Betrieb rentabler zu machen. Horizon wird das derzeitige T4C-Managementsystem ersetzen. Es verknüpft Daten von Lelys Robotern mit relevanten Daten von Zulieferern auf dem Betrieb, was zu nützlichen Informationen führt, die jederzeit auf jedem Gerät abgerufen werden können. Horizon gibt den Landwirten Werkzeuge an die Hand, mit denen sie effizienter arbeiten können, und gibt ihnen mehr Kontrolle, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Andere Nachrichten und Presseartikel
Hier finden Sie die neuesten Nachrichten und Pressemitteilungen