Press

Lely bringt ein System auf den Markt, das Mineralienströme trennt und Emissionen in Wert umwandelt

Verringerung der Ammoniakemissionen um etwa 70

Maassluis, 6. Oktober 2020 - Lely präsentiert ein neues Stallsystem zur Trennung von Mineralienströmen und Umwandlung von Emissionen in Wert; Lely Sphere. Das System trennt Dung und Urin, wandelt Stickstoffemissionen um und erzeugt 3 wertvolle Düngemitteltypen. Milchviehhalter können diese getrennten Düngemittel für die Präzisionsdüngung verwenden. Dadurch werden Mineralienkreisläufe besser geschlossen, Stickstoffemissionen reduziert und ein gesünderes Klima im Stall geschaffen.

6. Okt.12:11

Lely bringt ein System auf den Markt, das Mineralienströme trennt und Emissionen in Wert umwandelt

Das System wurde heute während der Lely Future Farm Days vorgestellt. "Lely Sphere wurde entwickelt, um Milchbauern dabei zu helfen, die wertvollen Nährstoffe im Dung optimal zu nutzen und so das Pflanzenwachstum zu fördern", sagt Korstiaan Blokland, Leiter der Innovationsabteilung bei Lely. "Diese praktische Lösung ist einfach einzusetzen und Teil des Übergangs zu einem nachhaltigeren und noch stärker kreislauforientierten Milchviehbetrieb."

Bessere Schließung von Mineralstoffkreisläufen

Für Milchviehhalter wird die Schließung von Mineralstoffkreisläufen immer wichtiger, weil sie die soziale Akzeptanz und die Nachhaltigkeit des Betriebs verbessert. Mineralien verlassen den Betrieb durch Milch, Fleisch, Gülleentsorgung und Emissionen aus der Gülle. Durch eine bessere Nutzung der Mineralien in der Gülle und die Umwandlung von Verlusten durch Emissionen in Wert, wird der Mineralienkreislauf besser geschlossen und es muss weniger Dünger gekauft werden.

Wie Lely Sphere funktioniert

Das Sphere System besteht aus verschiedenen einfachen und leicht anwendbaren Teilen. Zunächst werden Gülle und Urin sofort voneinander getrennt. Der Urin fließt durch Separationsstreifen in die Grube, während der Dung oben bleibt. Dies ist der erste Schritt zur Begrenzung der Emissionen, denn die Trennung an der Quelle führt zu weniger Ammoniak im Stall. Der Lely Sphere N-Capture erzeugt einen Unterdruck in der Grube und saugt die Güllegase ab, die unter und direkt über dem Stallboden entstehen. Dies schließt auch den Rest des Ammoniaks ein, der sich auf der Lauffläche und in der Grube bildet. Der Filter im N-Capture fängt das Ammoniak auf und wandelt es mit Hilfe von Säure in Kreislaufdünger um. Der Stallreinigungsroboter Discovery Collector saugt regelmäßig den Festmist auf, hält den Stallboden sauber und transportiert diese Feststofffraktion zu einer ausgewählten Entsorgungsstelle.

Optimale Düngung von Nutzpflanzen

Das Lely Sphere System erzeugt drei Arten von Dünger:

  • mineralischer Stickstoff in Mineraldüngerqualität im Abflusswasser, das durch den N-Capture erzeugt wird;
  • Phosphat und organischer Stickstoff in der festen Fraktion;
  • Kalium in der dünnen Fraktion in der Grube.

Die Viehzüchter können genau die Art von Dünger verwenden, die für die Düngung der Böden und Kulturen benötigt wird, und zwar genau dort, wo und wann sie benötigt wird. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass bei der Ausbringung auf Grünland weniger Emissionen entstehen.

Dank der 3 Düngemitteltypen können die Viehzüchter besser auf die Bedürfnisse ihres Grases und Maises eingehen. Dies ist erst der Anfang des Sphere-Systems, da Lely weiterhin nach Möglichkeiten sucht, noch mehr Wert aus dem Dung zu ziehen und die Präzisionsdüngung zu optimieren.

Rund 70 % weniger Ammoniakemissionen

Offizielle Messungen in Testbetrieben haben gezeigt, dass die gesamten Ammoniakemissionen aus den Ställen um etwa 70 % reduziert werden. Als emissionsbegrenzendes System zeichnet sich Lely Sphere auch durch die Wiederverwendung von Stickstoff als Ersatz für chemischen Dünger aus. Praktische Tests haben gezeigt, dass 10 bis 20 kg Stickstoff pro Kuh und Jahr "geerntet" werden können.

Gesünderes Stallklima

Die Trennung von Dung und Urin und die Belüftung der Gruben reduzieren den Ammoniakgehalt im Stall. Das Absaugen der Dunggase aus den Gruben erhöht auch die Sicherheit, da sich diese schädlichen Gase nicht mehr in der Dunggrube ansammeln. Außerdem bleibt die Luft im Stall dadurch frischer. Die natürliche Belüftung des Stalls wird aufrechterhalten, und die Kühe können ungehindert in den Stall hinein- und hinausgehen. Der Discovery Collector hält den Stallboden sauberer, was die Hygiene und die Klauengesundheit verbessert. Lely Sphere schafft nicht nur einen Mehrwert aus dem Mist, sondern hält auch das Stallklima gesund und sicher für Mensch und Tier.

Die nächsten Schritte

Die Arbeit an der Entwicklung von Lely Sphere begann im Jahr 2015. Die Systeme sind seit 2017 in Betrieb und laufen mittlerweile auf vier Testbetrieben. Das System hat internationales Potenzial, aber zunächst wird sich Lely auf den niederländischen Markt konzentrieren.

Derzeit sind etwa 60 % der offiziellen Messungen, die für die Anerkennung nach der niederländischen Ammoniak-Verordnung (RAV) für Betriebe mit Viehhaltung erforderlich sind, abgeschlossen. Es wird erwartet, dass diese offizielle Anerkennung als innovatives Haltungssystem gegen Ammoniakemissionen im dritten Quartal 2021 erteilt wird. Danach hofft Lely, das System mehr Viehhaltern in den Niederlanden zur Verfügung stellen zu können.

Andere Nachrichten und Presseartikel

Hier finden Sie die neuesten Nachrichten und Pressemitteilungen