Press
Neues kreisförmiges Stallsystem für Nutztiere reduziert Stickstoffemissionen um mehr als 70
Lely Sphere offiziell anerkannt (RAV)
Die Stickstoffemissionen aus der Viehhaltung können durch den Einsatz des Lely Sphere Rundlaufstallsystems erheblich reduziert werden. Seit dem 1. Oktober ist das Lely Sphere Stallsystem offiziell anerkannt und in die niederländische RAV-Liste (Niederländische Verordnung über Ammoniak in der Viehzucht) aufgenommen worden - eine Voraussetzung für die Erteilung einer Genehmigung gemäß der Verordnung über emissionsarme Ställe. Der vorläufige Emissionsfaktor für den Lely Sphere liegt bei 3,6 kg NH3 pro Tierplatz und Jahr, wodurch die Emissionen im Vergleich zu Ställen mit herkömmlichen Spaltenböden, die 13 kg NH3 pro Tierplatz und Jahr ausstoßen, um mehr als 70% reduziert werden. Dank dieser Reduzierung bietet der Lely Sphere eine wichtige Lösung für das Stickstoffproblem des Sektors.

Presse
Neues kreisförmiges Stallsystem für Nutztiere reduziert Stickstoffemissionen um mehr als 70
Kreislaufgüllesystem
Das Lely Sphere Kreislaufdüngersystem umfasst eine Reihe von technischen Lösungen, die Gülle und Urin an der Quelle trennen, Stickstoffemissionen umwandeln und drei wiederverwendbare Gülleflüsse erzeugen. Viehhalter können jede Art von Dünger auf eine bestimmte Art und Weise verwenden, um die Ausbringung zu optimieren, was zu weniger Emissionen bei der Ausbringung auf dem Grünland führt. Die Lely Sphere trägt dazu bei, Mineralienkreisläufe zu schließen" und Stickstoffemissionen zu reduzieren.
Das System läuft bereits seit mehreren Jahren in Milchviehbetrieben und die Erfahrungen sind positiv. Milchviehhalter Wouter Beukeboom sagt: "Ich habe mich für den Lely Sphere entschieden, weil dieses System Urin und Dung in einem frühen Stadium trennt und die Düngemittelkäufe auf ein Minimum reduziert werden. Es gibt auch keinen Zweifel daran, dass das System funktioniert, der Beweis liegt im Silo."
Unterstützung für Milchviehbetriebe
Korstiaan Blokland (Leiter der Innovationsabteilung) von Lely fügt hinzu: "Diese Innovation ist ein wichtiger Meilenstein für den Sektor. Sie ermöglicht es uns, einen strukturellen Beitrag zur Umwandlung von Emissionen in flüssigen Kreislaufdünger zu leisten. Wir bei Lely wollen mit diesem System einen Beitrag zur Lösung der Stickstoffproblematik leisten und verhindern, dass Viehzüchter gezwungen sind, ihre Betriebe aufzugeben, und das möglicherweise in großem Umfang."
Die Emissionen von Stallsystemen werden über die niederländische RAV-Liste veröffentlicht. Diese wird vom Minister für Infrastruktur und Wasserwirtschaft festgelegt. Die Liste enthält die Emissionsfaktoren aus der Tierhaltung für alle Tierkategorien der niederländischen Ammoniakverordnung (RAV).
Andere Nachrichten und Presseartikel
Hier finden Sie die neuesten Nachrichten und Pressemitteilungen