• Melken
25. Sep.10:18

Der Schritt ins automatische Melken

Betrieb Zingerle Andreas – Lechnerhof, Mühlbach (Südtirol)

Auf 1.300 m Seehöhe bewirtschaftet Familie Zingerle ihren Bio-Heumilchbetrieb mit 17 Milchkühen. Von Mai bis Oktober verbringen die Kühe die meiste Zeit auf der Weide – eine naturnahe Haltung, die perfekt zum Südtiroler Berggebiet passt.

Der Schritt ins automatische Melken

Vor rund 1,5 Jahren entschied sich die Familie für den Lely Astronaut A5 Melkroboter sowie den Lely Discovery zur Stallreinigung. Für einen Betrieb dieser Größe ist das ein eher untypischer Schritt. Doch für Andreas Zingerle war klar:

„Wenn ich den Stall umbauen muss, dann nur mit automatischem Melken.“

Die Hauptgründe: Flexibilität und Zeitersparnis. Gerade in Kombination mit dem Winterdienst, den die Familie nebenbei betreibt, war die feste Melkzeit immer ein Engpass. Heute erlaubt der Roboter mehr Freiheiten – sei es während der Heuernte im Sommer oder bei gesellschaftlichen Aktivitäten wie Musik- und Vereinsleben.

Eine anfängliche Sorge war, ob die Kühe im Sommer zuverlässig vom Weidegang zum Melken zurückkehren würden. Doch diese stellte sich schnell als unbegründet heraus:

„Die Kühe kommen ganz von selbst regelmäßig zurück in den Stall.“

Umstellung und Stallbau

Die Umstellung von der Anbindehaltung auf den neuen Laufstall funktionierte besser als gedacht. Schon während der Bauphase waren die Tiere in einem Laufstall untergebracht, kannten Fressgitter und Liegeboxen und auch die Kraftfutterstation. Zusätzlich kamen einige Tiere von Roboterbetrieben dazu – das erleichterte die Eingewöhnung. Natürlich gab es einzelne ältere Kühe, die mehr Zeit brauchten. Doch insgesamt verlief die Umstellung reibungslos.

Unterstützung durch Lely

Von Beginn an war das Lely-Team in die Stallplanung eingebunden und stand der Familie bei der optimalen Platzierung des Roboters beratend zur Seite. Auch heute begleitet Herdenmanager Daniel den Betrieb bei Fragen rund um Horizon – sei es bei Melk- oder Fütterungseinstellungen.

Besonders geschätzt wird die deutschsprachige Betreuung durch das Lely Center Österreich:

„Hier gibt es ein großes, gut organisiertes Team – das gibt uns Sicherheit und das Gefühl, bestens betreut zu sein.“

Ziele für die Zukunft

Wachsen möchte die Familie Zingerle nicht. Der Fokus liegt klar auf den vorhandenen Tieren:

„Unser Ziel ist es, dass es den Kühen gut geht und sie gesund bleiben. Das ist unser Hauptziel“

Betriebsfotos Zingerle