Lely Center Wernberg

Willkommen!

Die Melk- und Fütterungsexperten aus Wernberg

Die innovativen Produkte im Lely Center Wernberg decken alle Bedürfnisse rund um die Rinderhaltung bzw. Milchwirtschaft im Bereich Fütterung, Melken, Pflege und Stallreinigung ab. Angefangen bei unserem automatischen Fütterungssystem Vector oder unserem Futterschieber Juno über den Melkroboter Astronaut A5 bis hin zum autonomen Spaltenreiniger findest Du im Lely Center Wernberg die landwirtschaftliche Technologie von Morgen.

Kontakt

Dr.-Fritz-Loew-Str. 14
92533 Wernberg-Köblitz
Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 07:00 Uhr – 17:00 Uhr

An den Wochenenden und an allen gesetzlichen Feiertagen haben wir geschlossen.

Kontaktiere das Lely Center
Die Melk- und Fütterungsexperten aus Wernberg

Die innovativen Produkte im Lely Center Wernberg decken alle Bedürfnisse rund um die Rinderhaltung bzw. Milchwirtschaft im Bereich Fütterung, Melken, Pflege und Stallreinigung ab. Angefangen bei unserem automatischen Fütterungssystem Vector oder unserem Futterschieber Juno über den Melkroboter Astronaut A5 bis hin zum autonomen Spaltenreiniger findest Du im Lely Center Wernberg die landwirtschaftliche Technologie von Morgen.

Lerne unsere Geschäftsleitung kennen

Hallo, mein Name ist Michael Bindl, Geschäftsleiter des Lely Centers Wernberg. Unsere Kunden verdienen einen hervorragenden Service! Es ist unsere …

Tritt mit uns in Kontakt

News

Besucherrekord auf dem Lely Messestand bei der Rottalschau in Karpfham
An allen 5 Messetagen wurde die Lely Ausstellung zahlreich von Kunden und Interessenten aus ganz Bayern und Österreich besucht. Das Interesse nach Produkten zur Stallautomatisierung ist aktueller denn je. Einer der Highlights war der 1000. Collector

Lely zum wiederholten Mal auf der Rottalschau in Karpfham

Die Rottalschau ist inzwischen eine der bedeutendsten landwirtschaftlichen Ausstellungen im Süddeutschen Raum mit hunderten Ausstellern aus der Landwirtschaft, die Ihre Produkte, Techniken und Services vorstellen. Traditionsgemäß ist dieses Jahr auch Lely wieder dabei. Vielen Dank an alle, die und besucht haben!

Interesse an automatischem Melksystem steigt stetig

Die Zahl der Milchviehbetriebe, die mit einem automatischen Melksystem melken, steigt nach wie vor stetig. Dabei findet besonders der Lely Astronaut Melkroboter einen hohen Zuspruch, da bei Lely besonderer Wert auf freien Kuhverkehr gelegt wird. Die Konzepte sind so gestaltet, dass die Kühe immer freiwillig zum Melken kommen können.

Kosteneinsparung durch Energieeffizienzförderung lässt automatische Fütterung noch attraktiver werden

Einige unserer Maschinen sind mit dem Bundesprogramm Energieeffizienz mit bis zu 20 Prozent förderbar! Der Lely Vector ist die ultimative Fütterungslösung. Auch das automatische Fütterungssystem wird dank der autonomen Arbeitsweise gefördert und somit für alle Landwirte attraktiver denn je. Der Lely Vector mischt das Futter präzise und individuell für jede Leistungsgruppe und liefert es bei Bedarf rund um die Uhr. Die Tiere können das Futter so effizient wie möglich nutzen, können bedarfsgerecht gefüttert werden und profitieren von mehr Kuhkomfort. Dies schlägt sich in einer höheren Milchleistung nieder, spart Zeit und Betriebskosten.

Bereits über 1000 Lely Discovery Collector Güllesauger im Einsatz

Der Discovery Collector wurde speziell für Ställe mit planbefestigten Laufflächen entwickelt und verfügt über einen anderen, revolutionären Ansatz im Vergleich zu herkömmlichen Spaltenschiebern. Der Lely Collector schiebt den Mist nicht weg, sondern sammelt ihn auf. Im Gebiet Deutschland, Österreich und Schweiz wird in diesem Jahr der 1000. Collector ausgeliefert. Während der Karpfhamer Messe konnte der in Goldfolie gehüllte Collector live begutachtet werden und wurde danach an einen Familienbetrieb im bayrischen Gebiet ausgeliefert.

 

Wir freuen uns darüber, dass wir vielen neuen Interessenten unsere Produkte vorstellen konnten und zudem auch unsere Kundenbeziehungen weiter stärken konnten. Wir sind noch immer begeistert von der Vielzahl an Besuchern und freuen uns schon auf die Rottalschau 2024

LKV Lely Cloud
Jetzt informieren

Die LKV Lely Cloud ermöglicht einen zeitsparenden und automatischen Datentransfer!

Der Landwirt behält dabei jederzeit die Kontrolle über seine Daten!Mit der LKV Lely Cloud...

...spart Ihr Euch Zeit bei der Eingabe neuer Besamungsbullen

... entfällt das Versenden der Probenahmedaten

...kalibrieren sich Eure Fett-, Eiweiß- und Laktosesensoren automatisch

Mehr Infos

Unser Team

Ersatzteile und Reinigungsprodukte

Zum Formular

Bestellung von Ersatzteilen und Reinigungsprodukten

Einfach und schnell

Betriebe, die sich auf uns verlassen!

Betrieb Haschke in Labersricht

Der Betrieb Haschke in Labersricht ist ein Familienbetrieb, welcher von Herbert Haschke, seiner Frau Anne und Sohn Stefan bewirtschaftet wird. Der Betrieb ist ein Milchviehbetrieb mit Ackerbau und Lohnunternehmen. 2022 der Stall auf Robotertechnik umgebaut. Aktuell befinden sich darin 94 Kühe. Die Kühe werden mit zwei Lely Astronaut A5 gemolken. Das Futteranschieben wird vom Lely Juno übernommen. Außerdem sorgt der Lely Collector für einen sauberen Stallboden.

Betrieb Hamperl in Rettenbach

Joesf Hamperl bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie einen Milchviehbetrieb mit 80 laktierenden Milchkühen und weiblicher Nachzucht. Der Stall wurde 2020 neu bezogen. Darin werden die Kühe von einem Lely Astronaut A5 gemolken. Die Laufflächen reinigt der Lely Discovery Spaltenschieber und das Futter wird vom Lely Juno angeschoben

Betrieb Kiener in Roding

Der Betrieb Kiener in Roding ist ein Familienbetrieb, welcher von Kiener Richard und seiner Frau Adelheit, Kiener Markus und seiner Frau Christina bewirtschaftet wird. Außerdem leben auf dem Betrieb der gemeinsame Sohn von Christina und Markus (auf dem Bild links) und noch 2 Altenteiler, die allerdings nicht mehr aktiv in der landwirtschaft tätig sind. Der Betrieb konzentriert sich auf die Milchviehhaltung. 2022 wurde ein neuer Laufstall bezogen. Aktuell befinden sich darin 60 Kühe. Die Kühe werden mit einem Lely Astronaut A5 gemolken. Der alte Anbindestall wird weiterhin für die Nachzucht genutzt. Seit kurzem übernimmt auf dem Betrieb der Lely Juno das Futteranschieben.

Betrieb Häring

Florian Häring und seine Frau bewirtschaften gemeinsam mit der Unterstützung seines Vaters einen Milchviehbetrieb mit 60 Kühen und eigenem Futteranbau in der Nähe von Tirschenreuth in der Oberpfalz. 2021 wurde von einem Melkstand auf den Lely Astornaut A5 Melkroboter umgestellt, weil die Familie flexibler werden wollte. Zuvor mussten die Beiden täglich 1,5 Stunden morgens und abens in den Stall. Heute haben sie wieder mehr Zeit und sparen Personal. Der Roboter wurde an der Stirnseite des ehemaligen Melkstandes platziert. Damit konnte unter laufendem Betrieb umgebaut werden. Beim Betrieb Häring sorgt seit 2017 zudem ein Lely Juno fürs regelmäßige Futteranschieben. Die Flächen werden seit 2018 vom Spaltenschieberoboter Lely Discovery abgeschoben.

Betrieb Kienerhof

Der Kienerhof in Schwandorf ist ein Familienbetrieb, den Stefan Kiener gemeinsam mit seiner Frau Martina, seinen 3 Kindern, 4 Altenteilern und einem Lehrling führt. Der Betrieb konzentriert sich auf den Ackerbau und die Milchviehhaltung. 2008 wurde ein neuer Stall bezogen. Aktuell befinden sich darin 62 Laktierende Kühe, 8 Trockensteher, 8 Bullen und 90 Jungvieh. Die Fütterung auf dem Betrieb Kienerhof übernimmt seit 2018 der Lely Vector. Nachdem Familie Kiener sich 2020 dazu entschieden hat die Milchviehhaltung so gut es geht zu automatisieren wurde der Lely Astronaut A5 und ein Lely Collector installiert.

Top