Mit unseren 16 Servicetechnikern bieten wir Euch einen umfassenden Service für alle geplanten und ungeplanten Ereignisse. Damit garantieren wir Deinen Erfolg beim Robotermelken im gesamten Bereich des Lely Centers in Hessen. Stillstandzeiten werden auf ein Minimum reduziert und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
Lely Center Westerstede
Gemeinsam mehr erreichen - Für euch und eure Herde!
Das Lely Center Westerstede mit den Standorten in Westerstede, Oyten und Bad Hersfeld ist dein Ansprechpartner für Automatisierungen in der Melk- und Fütterungstechnik. Unser Team, bestehend aus Servicetechnikern, Kältetechnikern, Montage, Vertriebs- und Herdenmanagementberatern, erzielt mit euch die bestmöglichen Ergebnisse. Getreu dem Motto "Zusammen mehr erreichen!" streben wir ein Höchstmaß an Milchleistung und Tierwohl für eure Herde an - einen deutlichen Zugewinn an Lebensqualität für euch und eure Familie.
Kontakt
Mo.-Do.: 07.30 Uhr - 16.30 Uhr
Fr.: 07.30 Uhr - 15.15 Uhr
24/7 Notdienst-Hotline in NDS: 04488-76300-0
24/7 Notdienst-Hotline in Hessen: 06621-968500-0
Visit lely.com for
Gemeinsam mehr erreichen - Für euch und eure Herde!
Das Lely Center Westerstede mit den Standorten in Westerstede, Oyten und Bad Hersfeld ist dein Ansprechpartner für Automatisierungen in der Melk- und Fütterungstechnik. Unser Team, bestehend aus Servicetechnikern, Kältetechnikern, Montage, Vertriebs- und Herdenmanagementberatern, erzielt mit euch die bestmöglichen Ergebnisse. Getreu dem Motto "Zusammen mehr erreichen!" streben wir ein Höchstmaß an Milchleistung und Tierwohl für eure Herde an - einen deutlichen Zugewinn an Lebensqualität für euch und eure Familie.
Lerne unsere Geschäftsleitung kennen
"Seit 52 Jahren fühle ich mich in der Landwirtschaft Zuhause..."
Mein Name ist Reinhard Heeren, Geschäftsführer des Lely Center in Niedersachsen und Hessen. Seit über 10 Jahren besteht das Lely Center mit Hauptsitz in Westerstede, 2013 kam der Standort in Hessen mit dazu. Was im kleinen Kreis von 16 Mitarbeitern im Oktober 2009 begann, entwickelte sich in den vergangenen Jahren zur etablierten Marke im Bereich der Automatisierung mit mehr als 130 Mitarbeitern.
Viele unserer Mitarbeiter blicken dabei auf mehr als 15 Jahre Erfahrung mit dem Robotermelken zurück und stehen auch neuen Technikern unterstützend zur Seite. Wachstum bedeutet dabei immer auch Veränderung, die auch wir als Center durchlaufen haben. Wurde früher Verkauf, Montage, Service und Beratung als "One-Man-Show" durch einen einzelnen Mitarbeiter abgefangen, haben wir in den vergangenen Jahren verschiedene Abteilungen entstehen lassen. Gemäß dem Motto "jeder macht das, was er am besten kann".
Ziel dieser Entwicklung war es vorrangig, auch bei steigender Kunden- und Mitarbeiterzahl die Wege möglichst kurz zu halten und einen direkten Kontakt herzustellen. In der Praxis bedeutet das: jeder Kunden hat seinen festen Ansprechpartner im Vertrieb, Service, Montage und in der Herdenmanagementberatung.
Landwirte erzählen ... Am 02. Februar 2021 findet unser erster Lely Stammtisch zum Thema "Einbaulösungen in Bestandsgebäuden" statt. Online und von Zuhause aus!
Ihr seid Euch unsicher, ob ein Roboter in Euren Stall passt oder wisst nicht, welche Möglichkeiten es eigentlich gibt? Dann ist unser Stammtisch genau das Richtige für Euch. Wir zeigen Euch bereits realisierte Einbauten mit Bilder, sowie 2D- und 3D Zeichnungen.
Wir lassen Landwirte von ihren Erfahrungen berichten und Ihr könnt anoym und von Zuhause aus Fragen stellen.
Datum: 02.02.2021, um 19.30 Uhr
Meldet Euch jetzt HIER an und seid dabei!
Wir freuen uns!
Viele unserer Kunden kennen die alljährlichen Roboterinformationstage sicherlich schon, denn wir planen diese Veranstaltung jetzt schon zum 12. Mal. Allerdings dieses Jahr unter anderen Umständen - daher jetzt abends und online von Zuhause.
Diese Veranstaltung richtet sich direkt an unsere Kunden, um auf Neuigkeiten aus dem Center und Informationen rund um unsere automatischen Systeme hinzuweisen. Dazu laden wir auch immer Gastredner ein, diese Jahr haben wir sogar zwei interessante Referenten für uns gewinnen können!
Du bist Roboterkunde und hast noch eine Einladung bekommen? Melde dich einfach über info@nie.lelycenter bei uns.
Wir freuen uns auf Euch!
Vom 09. - 12. Februar 2021 findet die EuroTier statt, dieses Mal nicht Live, sondern digital.
Ihr könnt Euch zu verschiedenen Themen rund um unsere Lely-Produkte informieren und natürlich auch Fragen an Eure Ansprechpartner stellen.
Ihr möchtet auch an der EuroTier teilnehmen?
Wir haben noch Freikarten zu vergeben! Über diesen Link könnt Ihr Euch für eine kostenlose Freikarte regstrieren und nehmt damit gleichzeitig an unserem Gewinnspiel für eine Lely Luna-Kuhbürste teilnehmen.
Wir freuen uns!
....dann schreib uns einfach eine Mail an info@nie.lelycenter.com oder eine Whatsapp an 0151-18226120 mit dem Produktnamen z.B. "Collector" und du erhälst dein individuelles Päckchen mit kleinen Geschenken und Informationen.
Also los :)
Broschüre herunterladen
Unser Team
Ein häufig diskutierter Aspekt beim automatisierten Melken ist die Betriebssicherheit. Ganz gleich wie innovativ, verlässlich und robust die entwickelte Technik ist, selbst das beste System kommt nicht ohne Stillstandzeiten aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten oder Störungen aus. Ganz gleich, ob ein geplantes oder ungeplantes Ereignis vorliegt, Ihr Lely Melkroboter kann nur in einem einwandfreien Zustand Geld verdienen. Und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen!
Die Entscheidung für einen Lely Astronaut Melkroboter ist gefallen und die Umstellung auf automatisches Melken steht kurz bevor. Ein sicherer Start hat wesentlichen Einfluss auf ihren künftigen wirtschaftlichen Erfolg. Mit Hilfe einer herausragenden Herdenmanagementberatung garantieren wir Euch einen reibungslosen Ablauf bei der Umstellung auf automatisches Melken.
Unsere geschulten FMS-Berater unterstützen euch/ dich nicht nur intensiv in der Startphase, sondern sind auch darüber hinaus ein fester Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Kuh und das T4C. Die Einteilung in Gebiete ermöglicht dabei einen engen Kontakt und eine gemeinsame Weiterentwicklung des Betriebes.
Beim Lely Center befinden sich sowohl am Hauptsitz in Westerstede als auch in der Niederlassung in Oyten und Bad Hersfeld professionell geführte Lager- und Logistikbereiche.
An allen Standorten halten wir alle gängigen Service- und Ersatzteile rund um unser Produktsortiment für Euch und unsere Service-Teams ständig vor.
Unsere ausgebildeten und zertifizierten Mitarbeiter im Bereich Kälte- und Klimatechnik garantieren Euch die einwandfreie Funktion der Milchkühlung und Tankreinigung beim Melken mit Lely Astronaut Robotern.
Lely Taurus - auf Zuverlässigkeit geprüft
Lely Taurus steht dafür, alle Vorteile des automatischen Melkens mit einem überholten und geprüft zuverlässigen Melksystem anzubieten. Der Lely Astronaut ist ein außerordentlich langlebiges Melksystem. Er bestätigt weiterhin seine beispielslose Qualität, selbst nach vielen Jahren Betriebsdauer
In Westerstede, Oyten und in Bad Hersfeld befinden sich die Büros der Mitarbeiter, die in die gesamte Center Organisation involviert sind. Viele dieser Tätigkeiten bleiben für Euch als Kunden im Verborgenen. Sie sind aber für einen optimalen Ablauf in einem stetig wachsenden Unternehmen unverzichtbar.
Euer Konzept steht bei uns im Mittelpunkt
Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten und unterstützen Euch von der ersten Idee über die Bauphase bis hin zum fertigen Projekt. Unsere Verkaufsberater geben ihr Fachwissen über Stallkonzepte mit Lely Robotern und weiteren Produkten zielführend an Euch weiter. Dies gilt für Neubauten ebenso wie für Erweiterungen und Umbauten.
Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz liegen uns am Herzen - aus diesem Grund sind wir immer wieder bestrebt unseren und euren Kalender mit Hoftagen im kleinen oder größeren Format zu organisieren. Eben genau so wie es für euren Betrieb passt. Während der gesamten Planung und Vorbereitung stehen wir euch mit unserer Erfahrung zur Seite und setzen euren Betrieb erfolgreich in Szene.
Stellenangebote
Projekte
3 Lely Astronaut A4 Melkroboter im Neu- und bestehenden Stall
Familie Vieting baute 2016 für 180 Milchkühe einen Boxenlaufstall, der an den bestehenden Stall grenzt, in denen die Strohbereiche und der Bereich für die Trockensteher entstanden ist. Im August 2016 wurden 2 Lely Astronaut A4 Melkroboter installiert und im November 2016 folgte der Dritte. Insgesamt werden nun 600 Rinder und 200 Kühe gehalten plus Bullen zur Mast.
Vollautomatischer Milchviehstall: Füttern, Melken, Spaltenschieben
Familie Klas aus Haren setzt ganz auf die Automatisierung ihres Stalles. Seit Anfang 2020 wird dort automatisch gefüttert, gemolken und Spalten geschoben. Dazu kommen noch Lüfter für die Emissionsminderung, Spaltenböden mit Gummilauffläche und Klappen zur Emissionsminderung.
Vector, Astronaut, Grazeway, ... - Vertrauen von Anfang an
In Deutschlands „Milchland“ Niedersachsen melkt die Familie von Henning Rothert ihre 240 laktierenden Kühe mit insgesamt vier Lely Astronaut Melkrobotern. Schon im Jahre 2002 stellte der Betrieb um auf automatisches Melken mit zwei A2 und erweiterte den Betrieb in 2014 um zwei Astronaut A4. Die Familie setzt voll auf Automatisierung im Kuhstall, denn auf dem Betrieb laufen auch drei Lely Discovery Spaltenreiniger und die Fütterung wird vom Lely Vector Fütterungssystem übernommen.
Einbau eines Lely Astronaut A5 Melkroboter im "Offenstall"
Im März diesen Jahres wurde ein Melkroboter bei Familie Schmal in Waldeck-Sachsenhausen eingebaut. Seitdem werden dort ein Teil der Herde mit dem Melkroboter gemolken, weitere 125 Kühe noch im Melkstand.
Zu dem Melkroboter ist einen Monat später der Lely Juno mit eingezogen, der aber bereits beide Futtertische mit bedienen darf.
Neuer Stall bei Fam. Koch auf Kompost
In Lichtenau wird seit Kurzem mit einem Lely Astronaut A5 Melkroboter in dem Kompoststall von Familie Koch gemolken. Die Kühe haben ganztätigig die Wahl zwischen Melken, Fressen, Auslauf auf der Weide und dem Liegen im Komposteinstreu.
Wirklich beeindruckend wie sauber die Kühe sind und wie gut sie diese Stallform annehmen, "manchmal mehr als den Gang zur Weide" - spricht für die Entscheidung.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg :)