„Mit der Umstellung auf die zwei Lely Astronaut A5 können besonders unsere Färsen endlich ihr genetisches Potenzial voll ausnutzen!“, berichtet Markus Mock aus Markdorf. Der bekannte Holstein-Züchter, zieht nach einem Jahr mit den zwei Lely Astronaut A5 Melkrobotern, welche zwei Melkroboter eines anderen Herstellers ersetzten, ein durchweg positives Fazit!
„Wir haben die gleichen Kühe, den gleichen Stall und das gleiche Futter und melken heute 500 L mehr Milch als noch vor einem Jahr“, fasst der Landwirt die Entwicklung zusammen. Gemeinsam mit seiner Frau Kerstin und zwei Auszubildenden bewirtschaftet er den Stüblehof mit aktuell 105 melkenden Kühen. 3,0 Melkungen im Schnitt, bei einer Milchleistung von rund 37 kg je Kuh und Tag weisen die zwei Melkroboter momentan aus. „Die Kühe gehen heute gerne zum Melken, sie genießen den geraden Eingang und die große Melkbox kommt meinen großrahmigen Tieren zugute“, sagt der begeisterte Züchter. Um das Potenzial seiner Färsen bestmöglich ausschöpfen zu können und damit Färsen höchster Qualität zu vermarkten, versucht Markus Mock nie mehr als 120 Kühe zu melken, „im Falle einer Überbelegung und zu wenig freier Zeit am Roboter, leiden die Färsen am meisten“, sagt er.
Nach nun einem Jahr mit den zwei Lely Astronaut lobt Markus Mock auch die Arbeit des Lely Center Oberessendorf, „egal wen ich anrufe, ich habe immer das Gefühl, dass sich gekümmert wird“, berichtet er. Bei Fragen zur Eutergesundheit oder Fütterung greift er gerne auf die langjährige Erfahrung der FMS Beratung zurück. Für die Zukunft hat der Betrieb zunächst keine großen Rekorde im Sinn, „wir möchten unsere Leistung gerne halten und auch weiterhin erfolgreich qualitativ hochwertige Färsen vermarkten mit einer guten Persistenz“, sagt Markus Mock.
Wir wünschen weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg für die Zukunft.