Warum ist es wichtig, die gesamte Fütterungstechnik regelmäßig zu kalibrieren?
Die falsche Programmierung der Portionen kann zu Über- oder Unterfütterung führen:
Überfütterung
Überfütterung kostet Sie Geld. Nehmen Sie zum Beispiel einen Hof mit 120 Kühen, wo jede Kuh im Durchschnitt 4 kg Kraftfutter pro Tag konsumiert. Eine Abweichung von 5 % pro Futterportion entspricht ca. 8.760 kg Kraftfutter pro Jahr. Da Kraftfutter im Durchschnitt 0,20 €/kg kostet, summiert sich dies zu 1.752 € pro Jahr (Abbildung 1). Außerdem können Reste von Kühen, die spät in der Laktation sind, gefressen werden, was zu mehr Belegungszeit im Roboter und dem Risiko führt, dass übermäßig fette Kühe trocken gestellt werden. Letztlich kann erhebliche Überfütterung eine negative Auswirkung auf die Tiergesundheit haben.

Abbildung 1. Falsche Dosierung von Kraftfutter kostet Geld. Kraftfutterdichte unterscheidet sich nicht nur pro Futtersorte sondern auch innerhalb der gleichen Futtersorte.
Unterfütterung
Unterfütterung beeinflusst das Besuchsverhalten der Kuh im Roboter. Kühe werden beim Melken unruhig und sind weniger motiviert, den Roboter zu besuchen. Dies führt zu mehr Hinweiskühen, die beigetrieben werden müssen. Also mehr Arbeit für Sie. Am Ende könnte die Milchleistung auch geringer sein, was das Einkommen beeinträchtigt. Deshalb ist es wichtig, die Einstellungen regelmäßig zu prüfen und die Kraftfuttersorten, die in den Melkrobotern und/oder der Cosmix ausgegeben werden, regelmäßig zu kalibrieren.
Kalibrierungsempfehlung
Lely empfiehlt dringend, die Futterportion pro Futtersorte mindestens einmal im Monat zu kalibrieren, besser noch nach jeder neuen Futterlieferung. Bei zwei Melkrobotern mit jeweils zwei Futtersorten und einer Cosmix mit zwei Futtersorten bedeutet das sechs Kalibrierungen.
Wie wird kalibriert?
Bitte benutzen Sie die Anleitung im:
1. Bedienungshandbuch:
Lely Astronaut A4
http://www.lely.com/nl/home/media-center/technical-documents?mach=Astronaut&type=A4&cat=Operator%20Manual
Lely Astronaut A3Next
http://www.lely.com/nl/home/media-center/technical-documents?cat=Operator+Manual&mach=Astronaut&type=A3+Next&lang=&x=76&y=8
Lely Astronaut A3
http://www.lely.com/nl/home/media-center/technical-documents?cat=Operator+Manual&mach=Astronaut&type=A3&lang=&x=88&y=18
Lely Astronaut A2
http://www.lely.com/nl/home/media-center/technical-documents?mach=Astronaut&type=A2&cat=Operator%20Manual
2. ‘Your Guide’ Abschnitt des T4C (via Einstellungen, Fütterung).
Sie können eine schnelle Kontrolle durchführen: wenn Sie zum Beispiel 250 kg pro Tag füttern und 5.000 kg Kraftfutter geliefert werden, sollte die Menge in 20 Tagen aufgebraucht sein.
Zusammenfassung
Es ist sehr wichtig, das Kraftfutter, das am Melkroboter - und wenn vorhanden an der Cosmix - ausgegeben wird, zu kalibrieren, da Über- und Unterfütterung die Gesundheit und das Besuchsverhalten der Kuh beeinträchtigt und Geld kostet.