Press

Lely installiert den 1.000sten Gründungspfahl für den Lely Campus Phase 2

Maassluis, 8. September 2020 - Heute hat Lely den 1.000sten Gründungspfahl für die zweite Phase der Entwicklung des Lely Campus in Maassluis gesetzt. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Moment für den Lieferanten von Roboterlösungen für den Milchviehbetrieb in seinem Bestreben, einen nachhaltigen Lely Campus zu entwickeln.

Sep 82:53 PM

x

Foto: Alexander van der Lely, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Lely, und sein Sohn "verbinden" die erste Phase des Lely Campus mit der neuen Entwicklung, Phase 2.

Die derzeitige Anlage wird aufgrund des anhaltenden Wachstums der Geschäftsaktivitäten auf die doppelte Größe erweitert und wird drei Flügel mit Büroflächen mit einer Gesamtfläche von 8.159 m2 und eine Fabrik mit einer Gesamtfläche von 21.009 m2 umfassen. Die neue Anlage soll im ersten Quartal 2022 fertiggestellt werden. Da Nachhaltigkeit von größter Bedeutung ist, strebt der innovative Landwirtschaftsbetrieb an, dem derzeitigen Gebäude gleichzuziehen und erneut die Zertifizierung "BREEAM outstanding" zu erhalten.

1.000ster Gründungspfahl

Dieser 1.000ste Gründungspfahl ist ein wichtiger Meilenstein beim Bau des neuen Gebäudes. Einige der 1.000 Mitarbeiter von Lely in Maassluis werden hier stationiert sein, und Tausende von Produkten werden jedes Jahr an Milchbauern in aller Welt exportiert. Es gibt noch weitere 1.000 Lösungen, die darauf warten, erfunden zu werden, um sicherzustellen, dass der Milchviehbetrieb eine angenehme, profitable und nachhaltige Zukunft hat und gleichzeitig dazu beiträgt, die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln zu decken.

BREEAM-Zertifizierung

"Das Streben von Lely nach einer 'BREEAM outstanding'-Zertifizierung für den Neubau spiegelt die Nachhaltigkeit wider, die in alle Aktivitäten des Unternehmens eingebettet ist", sagt André van Troost, CEO von Lely: "Die Gesundheit der Mitarbeiter, die Umwelt und die Wahl der Materialien werden alle berücksichtigt. So wird zum Beispiel ein Fitnessraum gebaut und ein optimales Arbeitsklima geschaffen. Der Entwurf sieht auch eine saisonale thermische Energiespeicheranlage und Sonnenkollektoren zur Energieerzeugung vor, während Wasser und Abfall recycelt und die CO2-Emissionen reduziert werden." Die Energieeffizienz (EPC) ist äußerst effizient; sie liegt unter 0. Dies ist zum Teil auf die Installation von etwa 6.000 m² Sonnenkollektoren zurückzuführen. Das Bauunternehmen bemüht sich außerdem, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die dieselben nachhaltigen Ziele verfolgen, und 80 % der recycelbaren Materialien der Baustelle werden wiederverwendet.

Zeitplan

Der Abriss der alten Fabrikgebäude begann im Juni 2019. Nach der Bodensanierung und den Bauvorbereitungen wurde im Juli 2020 mit den Rammarbeiten begonnen. Die Rammarbeiten werden bis Ende Oktober andauern, wenn die Arbeiten am Rest des Gebäudes beginnen. Die Fertigstellung des neuen Lely Campus Phase 2 ist für das erste Quartal 2022 geplant.

Partner

Lely arbeitet bei dem Neubau mit mehreren langfristigen Partnern zusammen, die zumeist aus der Region stammen. ConverseArchitects wurde mit dem Entwurf beauftragt, und Dura Vermeer wurde als Bauunternehmer ausgewählt. Beide waren auch an der Phase 1 beteiligt.

Wachstum

Der Lely Campus in Maassluis, wo sich die Hauptverwaltung und die Fabrik befinden, wurde 2014 eröffnet. Nach dem Verkauf der Futtermittelaktivitäten im Jahr 2017 hat sich Lely ganz auf die Entwicklung von Robotern für die Milchviehhaltung konzentriert, in Bereichen wie Melkroboter, Futterschieber und Big Data zur Sammlung und Verarbeitung von Informationen, die dem Landwirt helfen, seinen Betrieb zu führen.

Andere Nachrichten und Presseartikel

Hier finden Sie die neuesten Nachrichten und Pressemitteilungen